17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025

Vortragszyklus Theater der Jugend

Freitag 15 Februar 1946
14:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Maria Stöhr, Vortrag

Valerie Zörner, Alt

Kammerchor

Rudolf Preißler, Dirigent

Hilda Preißler-Max, Violine

Nora Stiglitz, Violine

Hubert Daum, Violoncello

Marianne Michels, Klavier

Programm

Walther von der Vogelweide

Kreuzfahrerlied (1227 um)

Neidhart von Reuenthal

Frühlingslied

Oswald von Wolkenstein

Im Maien

Ludwig Senfl

Wohl kommt der Mai

Heinrich Finck

Lieb ist's genannt

Heinrich Isaac

Innsbruck, ich muss dich lassen

Johann Joseph Fux

Triosonate für zwei Violinen, Violoncello und Continuo

Johann Jakob Froberger

Suite für Klavier

Johann Pachelbel

Triosuite für zwei Violinen, Violoncello und Basso continuo

Christoph Willibald Gluck

Mille pene, ombre sdegnose »Tausend Qualen, drohende Schatten« (Arie aus »Orfeo ed Euridice«) (1762)

Einen Bach, der fließt (Arie aus »Pilgrimme aus Mecca«)

Anmerkung

Zeit gemäß Saalbuch; »Österreichs und Wiens Stellung im musikalischen Geschehen Europas«; Erster Abend: Von der Zeit der Minnesänger bis zur Zeit Raimunds;

Veranstalter & Verantwortlicher Theater der Jugend

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern