Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
13
Montag MO 13 April 1953
14
Dienstag DI 14 April 1953

Festliche Kundgebung

Sonntag 19 April 1953
20:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Alois Forer, Orgel

Christl Florian, Tanz

Maria Ott, Lesung

Alexander Trojan, Lesung

Emil Maurer, Redner

Arie Eshel, Redner

Endre Koréh, Bass

Tanzgruppe Grete Wiesenthal, Tanzensemble

Vera Goldmann, Tanz

Programm

Improvisationen an den Orgel über Felix Mendelssohn-Bartholdys Der 42. Psalm »Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser«

Julius Chajes

Israel dance

51. und 52. Kapitel (Jesaia)

Martha Hoffmann

Israel-Gedichte

Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, Dr. Emil Maurer, hält die Begrüßungsansprache

Der Vertreter des Staates Israel, Konsul Arie Eshel, hält die Festrede

Georg Friedrich Händel

Dank sei Dir, Herr. Arioso

Johann Strauß (Sohn)

Rosen aus dem Süden. Walzer op. 388 (1880)

Mirjam. Israelisches Tanzpoem

Wolfgang Amadeus Mozart

Österreichische Bundeshymne K 623a

Anonymus

Hatikwah. Israelische Nationalhymne

Anmerkung

»Festliche Kundgebung zum 5. Jahrestag der Unabhängigkeit des Staates Israel«

Veranstalter & Verantwortlicher Israelitische Kultusgemeinde Wien

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern