Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Akademie blinder Künstler

Mittwoch 6 Februar 1952
19:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Lotte Swoboda, Violine

Josef Misar, Klavier

Karl Seifert, Bariton

Hermann Nordberg, Klavier

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

Sonate B-Dur K 454 für Violine und Klavier (1784)

Franz Schubert

Die Wetterfahne D 911/2 (Winterreise, 1. Buch) (1827)

Frühlingstraum D 911/11 (Winterreise, 1. Buch) (1827)

Der stürmische Morgen D 911/18 (Winterreise, 2. Buch) (1827)

Der Leiermann D 911/24 (Winterreise, 2. Buch) (1827)

Die Post D 911/13 (Winterreise, 2. Buch) (1827)

Johannes Brahms

Rhapsodie h-moll op. 79/1 (1879)

Rhapsodie g-moll op. 79/2 (1879)

***

Maurice Ravel

Menuett sur le nom d'Haydn (1909)

Frédéric Chopin

Berceuse Des-Dur op. 57 (1843–1844)

Franz Schubert

Die Forelle D 550 (Bearbeitung als Caprice brillant für Klavier: Heller) (1817 ca.)

Joseph Marx

Ein junger Dichter denkt an seine Geliebte (1909)

Schließe mir die Augen (1905)

Selige Nacht (1912)

Bitte (1907)

Wofür (Italienisches Liederbuch) (1912)

Henri Vieuxtemps

Rêverie op. 22/3 (1847 ?)

Johannes Brahms

Ungarischer Tanz Nr. 5 fis-moll (Bearbeitung für Violine und Klavier: Joseph Joachim) (1868)

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertvereinigung blinder Künstler des Österreichischen Blindenverbandes

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern