17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025

Mandolinenorchester des Touristenvereins »Naturfreunde« / Weich

Samstag 27 Oktober 1951
19:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Mandolinenorchester des Touristenvereins »Die Naturfreunde«

Elfriede Böhnel, Soubrette

Max Reiber, Klavier

Franz Weich, Dirigent

Programm

Johann Strauß (Sohn)

Ouverture zu »Eine Nacht in Venedig« (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1883)

Friedrich Grestenberger

Ein Gedenkblatt. Romanze

Ph. Emerschitz

Alpenpoesie. Salonstück

Jonny Heykens

Ständchen op. 21 (Bearbeitung für Mandolinenorchester)

Josef Strauß

Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust. Walzer op. 263 (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1869)

Franz Lehár

Ich bin verliebt (Lied aus »Schön ist die Welt«) (1930)

***

Johann Strauß (Sohn)

Potpourri aus »Der Zigeunerbaron« (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1885)

Carl Millöcker

Tarantella (Gasparone) (1884)

Carl Michael Ziehrer

Weana Madln. Walzer op. 388 (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1887)

Hermann Ludwig Blankenburg

Abschied der Gladiatoren. Marsch (Bearbeitung für Mandolinenorchester)

Anmerkung

Erstes Mandolinen-Orchester-Konzert;

Veranstalter & Verantwortlicher Mandolinenorchester des Touristenvereins »Die Naturfreunde«

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern