Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Klassenabend Dr. Emmie Sittner

Donnerstag 22 Februar 1968
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Emmie Sittner, Gesangsunterricht

Ileana Cotrubas, Sopran

Josef Ettl, Bariton

Ingrid Kallinger, Sopran

Ionel Pantea, Bariton

Elisabeth Payer, Sopran

Birgitta Simonson, Sopran

Wolfgang Witte, Tenor

Mimi Freissler, Klavier

Programm

Ludwig van Beethoven

In questa tomba oscura WoO 133 (1807)

Adelaide op. 46 (1794–1795)

Hugo Wolf

Du sagst mir, dass ich keine Fürstin sei (Italienisches Liederbuch, Bd. 2/28) (1896)

Du denkst mit einem Fädchen mich zu fangen (Italienisches Liederbuch, Bd. 1/10) (1891)

Und willst du deinen Liebsten sterben sehen (Italienisches Liederbuch, Bd. 1/17) (1891)

Abschied (Mörike-Lieder Nr. 53) (1888)

Henri Duparc

L'invitation au voyage (Mélodies Nr. 1) (1870/1902))

Chanson triste »Trauriges Lied« (1868)

Domenico Cimarosa

Duett Geronimo / Conte (Il matrimonio segreto) (1791)

Wolfgang Amadeus Mozart

Là ci darem la mano »Reich mir die Hand, mein Leben« (Duettino Zerlina / Don Giovanni aus »Don Giovanni« K 527) (1787)

Welch ein Geschick! o Qual der Seele (Duett Belmonte / Konstanze aus »Die Entführung aus dem Serail« K 384) (1781–1782)

***

Georg Friedrich Händel

Arie (Messiah / Der Messias)

Wolfgang Amadeus Mozart

Arie der Konstanze (Die Entführung aus dem Serail K 384)

Arie des Leporello (Don Giovanni K 527)

Gaetano Donizetti

Quel guardo il cavaliere »Ach, unter allen Blicken« (Cavatine der Norina aus »Don Pasquale«) (1843 ca.)

Alfredo Catalani

Ebben? Ne andrò lontana (Arie der Wally aus »La Wally«) (1889–1891)

Antonín Dvořák

Měsíčku na nebi hlubokém »Lied an den Mond« (Arie der Rusalka aus »Rusalka« op. 114) (1900–1903)

Giacomo Puccini

Arie der Manon (Manon Lescaut)

Charles Gounod

Salut! Demeure chaste et pure »Gegrüßt sei mir, o heil'ge Stätte – Salve! dimora casta e pura« (Cavatine des Faust aus »Faust«) (1859)

Otto Nicolai

Arie des Ännchen (Die lustigen Weiber von Windsor)

Giacomo Puccini

Duett Butterfly / Pinkerton (Madame Butterfly)

Veranstalter & Verantwortlicher Akademie für Musik und Darstellende Kunst

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern