Besetzung
Gesangverein österreichischer Eisenbahner, Chor
Chorvereinigung der Deutschen Bundesbahn / Zentralamt Minden in Westfalen, Chor
Rudolf Brauckmann, Dirigent
Wiener Akkordeon-Solisten
Gertraud Zourek-Winkelbauer, Akkordeon
Helmut Brinda, Klavier
Lothar Höberth, Bass
Karl Josef Pek, Dirigent
Programm
1. Gemischter Chor:
Johannes Jeep
Musica, die ganz lieblich Kunst
Anonymus
Ich sag ade. Madrigal (16. Jh.)
Heinrich Isaac
Innsbruck, ich muss dich lassen
Otto Schulhof
Spieluhr (Bearbeitung für Klavier nach Carl Millöcker)
Johann Strauß (Sohn), Josef Strauß
Pizzicato-Polka (Bearbeitung für Klavier: Otto Schulhof) (1870)
2. Männerchor:
Franz Schubert
Im Abendrot D 799 (Bearbeitung für vierstimmigen Männerchor: Jakob Christ) (1824–1825)
Hans Heinrichs
Heideland, Heimatland
3. Gemischter Chor:
Paul Hindemith
Hie kann nit sein. Zweistimmiger Kanon
Wolfgang Amadeus Mozart
O du eselhafter Peierl K 559a (Mit dem Text: »Freunde, lasset uns beim Zechen«) (1788)
Bona nox K 561 (1788)
4. Gemischter Chor / Romantik
Johannes Brahms
Waldesnacht op. 62/3 (1874)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Lerchengesang op. 48/4 (Der erste Frühlingstag) (1839)
Die Nachtigall op. 59/4 (Sechs Lieder im Freien zu singen) (1844)
***
Gesangverein österreichischer Eisenbahner / Pek:
Franz Schubert
Widerspruch D 865 für Männerchor und Klavier (1828 ?)
Karl Pilß
Wanderschaft
Anton Bruckner
Mitternacht (1870)
Carl Führich
Rokoko op. 113 (1930)
Ernst Tittel
Piratenlied
Ernst Fischer
Südlich der Alpen. Suite
Curt Mahr
Drei Temperamente. Suite für Bass-Solo, Männerchor und Akkordeonorchester
Anmerkung
unter dem Ehrenschutz des Ministers für Verkehr und verstaatlichte Unternehmungen Ludwig Weiss;