5
Dienstag DI 5 August 2025
6
Mittwoch MI 6 August 2025
10
Sonntag SO 10 August 2025
14
Donnerstag DO 14 August 2025
16
Samstag SA 16 August 2025
17
Sonntag SO 17 August 2025
28
Donnerstag DO 28 August 2025
30
Samstag SA 30 August 2025
31
Sonntag SO 31 August 2025
2
Freitag FR 2 März 1990
3
Samstag SA 3 März 1990
4
Sonntag SO 4 März 1990
5
Montag MO 5 März 1990
6
Dienstag DI 6 März 1990
7
Mittwoch MI 7 März 1990
8
Donnerstag DO 8 März 1990
9
Freitag FR 9 März 1990
11
Sonntag SO 11 März 1990
12
Montag MO 12 März 1990
14
Mittwoch MI 14 März 1990
15
Donnerstag DO 15 März 1990
16
Freitag FR 16 März 1990
17
Samstag SA 17 März 1990
26
Montag MO 26 März 1990
27
Dienstag DI 27 März 1990
29
Donnerstag DO 29 März 1990
31
Samstag SA 31 März 1990

Konzert der Musikschulen der Stadt Wien

Dienstag 13 März 1990
19:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Schülerensembles der Wiener Musikschulen

Programm

Antonio Vivaldi

Concerto D-Dur RV 93 für Laute, zwei Violinen und Basso continuo

Ottokar Novácek

Perpetuum mobile für Violine und Klavier

Ludwig van Beethoven

Sonate g-moll op. 5/2 für Violoncello und Klavier (1. Satz: Adagio sostenuto ed espressivo - Allegro molto più tosto presto) (1796)

Johann Sebastian Bach

Partita Nr. 3 E-Dur BWV 1006 für Violine solo (1720)

Heitor Villa-Lobos

Branquinha »Die Puppe aus Porzellan (Prole do bebê)

Moreninha »Die Puppe aus Papier« (Proles do bebê)

Polichinelle »Der Clown« (Prole do bebê)

Bruxa »Die Hexe, Puppe aus Filz« (Prole do bebê)

Franz Knotzinger

Unter der Linde. Tänze

Peter Cornelius

Der beste Liebesbrief op. 6/2 (1861–1862)

Brennende Liebe op. 16/2 (1866–1867)

Jaroslav Jezek

Toccata

Luys de Narváez

Cuatro Diferencias

Robert Schumann

Schöne Wiege meiner Leiden op. 24/5 (Liederkreis) (1840)

Nichts Schöneres op. 36/3 (Sechs Gedichte) (1840)

Paul Hindemith

Sonate für Flöte und Klavier (1. Satz: Heiter bewegt) (1936)

Franz Salmhofer

Noli me tangere (Heiteres Herbarium) (1951)

Läusekraut (Heiteres Herbarium) (1951)

Stengelloser Enzian (Heiteres Herbarium) (1951)

Steinbrech (Heiteres Herbarium) (1951)

Kamille (Heiteres Herbarium) (1951)

Heinrich Gattermeyer

Festliches Ostinato

Veranstalter & Verantwortlicher MA 13 - BA 3 Musikschulen der Stadt Wien

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern