9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
4
Montag MO 4 April 1994
5
Dienstag DI 5 April 1994
6
Mittwoch MI 6 April 1994
7
Donnerstag DO 7 April 1994
10
Sonntag SO 10 April 1994
18
Montag MO 18 April 1994
21
Donnerstag DO 21 April 1994
22
Freitag FR 22 April 1994
23
Samstag SA 23 April 1994
24
Sonntag SO 24 April 1994

Wiener Madrigalchor / Meyer

Montag 25 April 1994
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Wiener Madrigalchor, Chor

Xaver Meyer, Dirigent

Programm

Jacobus Gallus

Jerusalem, gaude gaudio magno. Motette (1586–1587))

Pater noster. Motette für achtstimmigen Doppelchor (16. Jh.)

Ecce, quomodo moritur iustus »So stirbt ein Gerechter«. Motette

Ascendit Deus

Josef Lechthaler

Missa Rosa mystica op. 61 (1948)

Anton Heiller

Dem König aller Zeiten (Drei kleine geistliche Chöre Nr. 3) (1951–1953)

Schönster Herr Jesu (Drei kleine geistliche Chöre Nr. 1) (1951–1953)

Gepriesen sei die Heilige Dreifaltigkeit (1953–1956)

Wir preisen den Himmelsgott (1953–1956)

***

John Dowland

Fine knacks for ladies F II/48 (1600))

When Phoebus first did Daphne love (1603))

Come away, come sweet love (1613))

Come againe, sweet love doth now invite F I/66 (1597))

Claudio Monteverdi

Ecco mormorar l'onde (1590))

Si chi'io vorrei morire (1603))

Clément Janequin

Ce moys de may M 10

Petite nymphe folastre M 219

Orlando di Lasso

Bonjour mon coeur (1564))

Madonna mia cara. Landsknechtsständchen (1581))

John Lennon, Paul McCartney

Yesterday (Bearbeitung für Chor: Heinz Kratochwil)

Michelle (Bearbeitung für Chor: Heinz Kratochwil)

Lady Madonna (Bearbeitung für Chor: Heinz Kratochwil)

Alfred Uhl

Der Bumerang (Drei Bagatellen Nr. 2) (1963–1964)

Das Perlhuhn (Drei Bagatellen Nr. 3) (1963–1964)

Anmerkung

Europäische Madrigale und Österreichische Chormusik des 20. Jahrhunderts;

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Madrigalchor

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern