Besetzung
Franz Lehár Orchester
Sylvia Khittl-Muhr, Sopran
Peter Widholz, Tenor
Eduard Macku, Dirigent
Gabriel Patocs, Dirigent
Programm
Johann Strauß (Sohn)
Herein, herein in den Saal (Einzugsmarsch aus »Der Zigeunerbaron«) (1885)
Wiener Blut. Walzer op. 354 (1873)
Franz von Suppé
Ouverture zu »Leichte Kavallerie« (1866)
Franz Lehár
Immer nur lächeln (Lied des Souchong aus »Das Land des Lächelns«) (1922–1923)
Schönes Italien (Lied für Tenor aus »Paganini«) (1925)
Rendezvous bei Franz Lehár / Potpourri
***
Julio Cesar Ibanez
Lo studente passa »Der Student geht vorbei«. Paso doble
Franz Grothe
Illusion. Langsamer Walzer
Carl Millöcker
Ich schenk' mein Herz (Duett aus »Gräfin Dubarry«) (1879)
Franz Lehár
Ich bin verliebt (Lied aus »Schön ist die Welt«) (1930)
Josef Georg Rixner
Frohes Wochenend. Suite von fünf Tänzen
Viktor Hruby
Wiener Spezialitäten. Potpourri aus Wiener Meisteroperetten
Oscar Straus
Niki-Marsch (Ein Walzertraum)
Veranstalterinformation
Franz Lehar Orchester
Das populäre Sonntagsnachmittagskonzert mit Werke von
Lehar, Lanner, Strauß u.a.
Dirigent: Eduard Macku
Karten von 120,- bis 230,-
KB
Anmerkung
»Herbstzeitlosen«