Besetzung
Franz Lehár Orchester
Willi Ruppert, Conferencier
Johannes Föttinger, Tenor
Brigitta Karwautz, Sopran
Gabriel Patocs, Dirigent
Programm
Oscar Straus
Ouverture zu »Ein Walzertraum«
Richard Heuberger
Polka-Intermezzo (Der Opernball)
Franz Lehár
Schön ist die Welt (Walzer aus »Endlich allein«) (1913–1914)
Josef Georg Rixner
Spanischer Marsch (Frohes Wochenend)
Franz Lehár
Ballsirenen (Walzer aus »Die lustige Witwe«) (1905)
Emmerich Kálmán
Höre ich Zigeunergeigen (Lied aus »Gräfin Mariza«) (1924)
Heinrich Strecker
Galantes Wien. Walzer
Franz Lehár
Wer hat die Liebe uns ins Herz gelegt (Duett Lisa / Souchong aus »Das Land des Lächelns«) (1922–1923)
Julius Fučík
Einzug der Gladiatoren. Triumphmarsch op. 68
***
Eduard Macku
Skol-Marsch
Robert Stolz
Träume an der Donau. Konzertwalzer
Franz Lehár
Ich bin verliebt (Lied aus »Schön ist die Welt«) (1930)
Edmund Eysler
Servus Wien (Marsch aus »Ein Tag im Paradies«) (1913)
Franz Lehár
Pikanterien. Walzer
Nico Dostal
Märchentraum der Liebe (Lied aus »Die ungarische Hochzeit«) (1939)
Franz Lehár
Luxemburg-Marsch (Der Graf von Luxemburg) (1909)
Emmerich Kálmán
Tanzen möcht ich (Walzer aus »Die Csárdásfürstin«) (1915)
Richard Eilenberg
Petersburger Schlittenfahrt op. 57
Veranstalterinformation
Internationales Franz Lehár Orchester
Dirigent: Gabriel Patocs
Werke von Strauß, Kálmán, Lehár, Stolz u. a.
Anmerkung
»Konzert am Sonntag Nachmittag«