9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
1
Montag MO 1 März 2004
2
Dienstag DI 2 März 2004
3
Mittwoch MI 3 März 2004
4
Donnerstag DO 4 März 2004
5
Freitag FR 5 März 2004
29
Montag MO 29 März 2004
30
Dienstag DI 30 März 2004
31
Mittwoch MI 31 März 2004

Franz Lehár Orchester / Patocs

Sonntag 21 März 2004
15:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Franz Lehár Orchester

Maria Rosendorfsky, Sopran

Pablo Cameselle, Tenor

Gabriel Patocs, Dirigent

Programm

Edmund Eysler

Gesellenmarsch (Die gold'ne Meisterin) (1927)

Emmerich Kálmán

Tanzen möcht ich (Walzer aus »Die Csárdásfürstin«) (1915)

Leo Fall

Man steigt nach (Tanzlied aus »Die geschiedene Frau«) (1908)

Franz Lehár

Durch die weiten Felder (Lied aus »Wo die Lerche singt«) (1917–1918)

Josef Strauß

Mein Lebenslauf ist Lieb' und Lust! Walzer op. 263 (1869)

Johann Strauß (Sohn)

Als flotter Geist (Entreecouplet aus »Der Zigeunerbaron«) (1885)

Johann Strauß (Vater)

Loreley-Rhein-Klänge op. 154 (1844)

Radetzky-Marsch op. 228 (1848)

***

Österreichischer Fest-Marsch op. 188 (1846)

Deutsche Lust oder Donau-Lieder ohne Text. Walzer op. 127 (1841)

Johann Strauß (Sohn)

Ouverture zu »Die Fledermaus« (1874)

Franz Lehár

Dein ist mein ganzes Herz (Lied des Souchong aus »Das Land des Lächelns«) (1922–1923)

Oscar Straus

Niki-Marsch (Ein Walzertraum)

Nico Dostal

Spiel mir das Lied von Glück und Treu (Lied aus »Die ungarische Hochzeit«) (1939)

Eduard Macku

Injektionen. Walzer

Heinrich Strecker

Sonntagskinder. Marsch

Robert Stolz

Mein Liebeslied muss ein Walzer sein (Duett aus »Im Weißen Rössl«) (1930)

Veranstalterinformation

Internationales Franz Lehár Orchester
Dirigent: Gabriel Patocs
Werke von Strauß, Kálmán, Lehár, Stolz u. a.

Anmerkung

»Das populäre Konzert am Sonntag-Nachmittag«

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern