Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
1
Donnerstag DO 1 Februar 2007
2
Freitag FR 2 Februar 2007
3
Samstag SA 3 Februar 2007
4
Sonntag SO 4 Februar 2007
5
Montag MO 5 Februar 2007
6
Dienstag DI 6 Februar 2007
7
Mittwoch MI 7 Februar 2007
8
Donnerstag DO 8 Februar 2007
9
Freitag FR 9 Februar 2007
10
Samstag SA 10 Februar 2007
12
Montag MO 12 Februar 2007
13
Dienstag DI 13 Februar 2007
14
Mittwoch MI 14 Februar 2007
15
Donnerstag DO 15 Februar 2007
17
Samstag SA 17 Februar 2007
18
Sonntag SO 18 Februar 2007
26
Montag MO 26 Februar 2007
27
Dienstag DI 27 Februar 2007

Franz Lehár Orchester / Patocs

Sonntag 11 Februar 2007
15:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Franz Lehár Orchester

Franz Leitner, Tenor

Yuko Mitani, Sopran

Gabriel Patocs, Dirigent

Programm

Franz Lehár

Fürstenkind-Walzer (Das Fürstenkind) (1909)

Max Schönherr

Tambourin. Paso doble

Franz Lehár

Schön ist die Welt (Walzer aus »Endlich allein«) (1913–1914)

Paul Abraham

Paul Abrahams schönste Melodien. Potpourri aus der Operette »Die Blume von Hawaii« (Bearbeitung / Arrangement: Nico Dostal) (1931)

Robert Stolz

Spiel auf deiner Geige das Lied von Lust und Leid (Venus in Seide) (1932)

Franz Lehár

Luxemburg-Walzer (Der Graf von Luxemburg) (1909)

Emmerich Kálmán

Komm mit nach Varasdin (Duett aus »Gräfin Mariza«) (1924)

Philipp Fahrbach sen.

Komischer Zapfenstreich

***

Oscar Straus

Niki-Marsch (Ein Walzertraum)

Eduard Macku

Injektionen. Walzer

Emmerich Kálmán

Höre ich Zigeunergeigen (Lied aus »Gräfin Mariza«) (1924)

Heinrich Strecker

Sonntagskinder. Marsch

Franz Lehár

Wilde Rosen. Walzer

Robert Stolz

Ob blond, ob braun, ich liebe alle Fraun! (Ich liebe alle Fraun)

Franz Lehár

Pariser Pflaster (Marsch aus »Eva«) (1911)

Robert Stolz

Mein Liebeslied muss ein Walzer sein (Duett aus »Im Weißen Rössl«) (1930)

Veranstalterinformation

Internationales Franz Lehár Orchester
Dirigent: Gabriel Patocs
Werke von Strauß, Kálmán, Lehár, Stolz u. a.

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertdirektion Macku

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern