Besetzung
Eduard Spörk, Redner
Annette Henry, Rednerin
Günter Seifert, Violine
Harald Krumpöck, Violine
Daniela Iwanowa, Viola
Sebastian Bru, Violoncello
Georg Straka, Kontrabass
Clemens Hellsberg, Violine
Harald Hörth, Oboe
Peter Schmidl, Klarinette
Hans Peter Schuh, Trompete
Ildikó Raimondi, Sopran
Maria Prinz, Klavier, Cembalo
Armin Wolf, Moderation
Programm
19:30 Uhr: Begrüßung: Eduard Spörk, CS Stiftungsvorstand
19:35 Uhr: Dankesworte: Dr. Annette Henry, CS Hospiz Rennweg
19:40 Uhr: Grußbotschaft Vizebürgermeisterin Mag.a Renate Brauner
19:50 Uhr: Beginn des konzertanten Teils
Johann Sebastian Bach
Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo E-Dur BWV 1042 (1717–1723)
Luigi Cherubini
Ave Maria
Charles Gounod
Ha, welch Glück, welch ein Glück (Schmuckwalzer für Tenor aus »Faust«) (1859)
Wolfgang Amadeus Mozart
Quartett F-Dur K 368b für Oboe und Streichtrio (1781)
***
Joseph Küffner
Introduktion, Thema und Variationen B-Dur für Klarinette und Streichquartett
Richard Strauss
Morgen op. 27/4 (Vier Lieder) (1894)
Jan Kritel Jiri Neruda
Konzert für Trompete und Streichorchester Es-Dur
Veranstalterinformation
Benefizkonzert zugunsten des CS Hospiz Rennweg
Mitglieder der Wiener Philharmoniker
Ildiko Raimondi, Sopran
Peter Schmidl, Klarinette und Leitung
Johann Sebastian Bach: Konzert E-Dur für Violine, Streichquintett und Basso continuo BMW 1042
Luigi Cherubini: Ave Maria für Sopran, Klarinette und Streichquintett
Johann Baptist Georg Neruda: Konzert Es-Dur für Trompete und Streicher
Wolfang Amadeus Mozart: Quartett für Oboe und Streicher K 370
Carl Maria von Weber: Introduktion, Thema und Variationen für Klarinette und Streichquartett
Georg Druschetzky: Paukenkonzert für acht Pauken, Streichquintett, Oboe und Klavier
Anmerkung
Ehrenschutz: Bundespräsident Dr. Heinz Fischer