Besetzung
Franz Lehár Orchester
Thomas Tischler, Tenor
Elisabeth Wimmer, Sopran
Gabriel Patocs, Dirigent
Programm
Oscar Straus
Einzugsmarsch (Ein Walzertraum)
Franz Lehár
Dein ist mein ganzes Herz (Lied des Souchong aus »Das Land des Lächelns«) (1922–1923)
Leo Fall
Dollarwalzer (Die Dollarprinzessin) (1907)
Edmund Eysler
Gesellenmarsch (Die gold'ne Meisterin) (1927)
Franz Lehár
Einer wird kommen (Lied aus »Der Zarewitsch«) (1926)
Adolf Vancura
Freudenauer Galopp
Franz Lehár
Wer hat die Liebe uns ins Herz gelegt (Duett Lisa / Souchong aus »Das Land des Lächelns«) (1922–1923)
Heinrich Strecker
Sonntagskinder. Marsch
***
Franz Lehár
Triumph-Marsch
Eduard Macku
Farbenspiele. Walzer
Nico Dostal
Ich bin verliebt (Lied aus »Clivia«) (1933)
Franz Lehár
Luxemburg-Walzer (Der Graf von Luxemburg) (1909)
Julius Fučík
Florentiner Marsch. Grande marcia italiana op. 214
Emmerich Kálmán
Zwei Märchenaugen (Lied aus »Die Zirkusprinzessin«) (1926)
Franz Lehár
Pariser Pflaster (Marsch aus »Eva«) (1911)
Robert Stolz
Mein Liebeslied muss ein Walzer sein (Duett aus »Im Weißen Rössl«) (1930)
Veranstalterinformation
Internationales Franz Lehár Orchester
Dirigent: Gabriel Patocs
Ausgewählte Werke der silbernen und grünen Operettenzeit
Franz Lehár, Emmerich Kálmán, Oscar Straus, Nico Dostal, Edmund Eysler, Heinrich Strecker, Robert Stolz u.a.
Anmerkung
»Das populäre Konzert am Sonntag-Nachmittag«