Besetzung
Cilli Horst-Horowitz, Klavier
Lilly Mottony, Alt
Robert Weiß, Klavier
Alfred Haitzer, Klavier
Camillo Horn, Klavier
Programm
Georg Friedrich Händel
Konzert d-moll op. 7/4 HWV 309 für Orgel und Orchester (Bearbeitung für Klavier solo: Stradal)
Christoph Willibald Gluck
Che farò senza Euridice »Ach, ich habe sie verloren« (Arie des Orfeo aus »Orfeo ed Euridice«) (1762)
Georg Friedrich Händel
Wach auf, Saturnia ... Fort, mich hält keine Furcht (Rezitativ und Arie aus »Semele« HWV 58) (1744 vor)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Scherzo e-moll op. 16/2 (Trois fantaisies ou caprices) (1829)
Frédéric Chopin
Valse
Polonaise
Franz Liszt
Soirée de Vienne. Valse caprice (aus S 427) (Bearbeitung für Klavier nach Franz Schubert) (1846–1852)
***
Hugo Wolf
Verborgenheit (Mörike-Lieder Nr. 12) (1888)
Johannes Brahms
Sapphische Ode op. 94/4 (1884 ?)
Alfred Haitzer
Ein Lied
Trauriges Rätsel
Camillo Horn
Der schwere Abend
Ich bin das Meer der Liebe
Konzertetude es-moll op. 25/1
Franz Liszt
Ungarische Rhapsodie Nr. 11 a-moll S 244/11 (1846–1853)
Camille Saint-Saëns
Die Sonne, sie lachte (Arie der Dalila aus »Samson et Dalila« op. 47) (1877)
Samson, recherchant ma présence »Samson! Diese Nacht muss er kommen!« (Arie der Dalila aus »Samson et Dalila« op. 47) (1877)