Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
5
Dienstag DI 5 Juni 2012
6
Mittwoch MI 6 Juni 2012
7
Donnerstag DO 7 Juni 2012
10
Sonntag SO 10 Juni 2012
25
Montag MO 25 Juni 2012
27
Mittwoch MI 27 Juni 2012
28
Donnerstag DO 28 Juni 2012
29
Freitag FR 29 Juni 2012
30
Samstag SA 30 Juni 2012

1. Chorfestival und 28. Internationaler Franz-Schubert-Chorwettbewerb

»Sing'n'Joy Vienna 2012«

Freitag 15 Juni 2012
17:00 – ca. 20:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Gemischte Kammerchöre mit Pflichtwerk, Kategorie C1:

Chorus Ostrava, Chor

Lumír Pivovarský, Dirigent

Amur Chamber Choir »Vozrozdhenie«, Chor

Elena Belyaeva, Dirigentin

Frauenkammerchöre mit Pflichtwerk, Kategorie C3:

Plena Ensemble, Chor

Sung-Hoon Lee, Dirigent

Korallerna, Chor

Bo Isgar, Dirigent

Gemischte Chöre mit Pflichtwerk, Kategorie A1:

Kurmangazy Kazakh National Conservatory, Chor

Yan Rudkhovsky, Dirigent

Kor Glerarkirkju, Chor

Valmar Väljaots, Dirigent

Musica oeconomica Pragensis, Chor

Martina Spiritová, Dirigentin

Kryštof Spirit, Dirigent

Chor Santa Lucia, Chor

Rene Limacher, Dirigent

Victoria Junior College Choir, Chor

Nelson Kwei, Dirigent

Cantate, Chor

Ferenc Sapszon jun., Dirigent

Programm

Gemischte Kammerchöre mit Pflichtwerk, Kategorie C1:

Chorus Ostrava:

Franz Schubert

Salve Regina B-Dur D 386 (1816)

Tomás Luis de Victoria

Vere languores. Motette

Arnošt Koštál

Už je slunko

Antonín Dvořák

Večerni les rozvázal zvonky op. 63/2 (V přirodě »In der Natur«) (1882)

Amur Chamber Choir »Vozrozdhenie«:

Franz Schubert

Salve Regina B-Dur D 386 (1816)

Heinrich Schütz

Ehre sei Dir, Christi (Beschluss aus »Matthäuspassion« SWV 479) (1666)

Marcelo Valva

Requiem aeternam

Jurij Falik

Na bazare

Frauenkammerchöre mit Pflichtwerk, Kategorie C3:

Plena Ensemble:

Robert Schumann

Jäger Wohlgemut op. 91/2 (Romanzen) (1849)

Orlando di Lasso

O bella, fusa! (Bearbeitung für Chor: Russell Robinson)

Joan Szymko

Ave Maria

Korallerna:

Robert Schumann

Jäger Wohlgemut op. 91/2 (Romanzen) (1849)

Tomás Luis de Victoria

Una hora. Responsorium (1585))

Thomas Jennefelt

Virita criosa

Alice Tegnér

Ave Maria

Gemischte Chöre mit Pflichtwerk, Kategorie A1:

Kurmangazy Kazakh National Conservatory:

Franz Schubert

Salve Regina B-Dur D 386 (1816)

Seidolla Baiterekov

Kyui

Eric Whitacre

With a lily in your hand (Three flower songs Nr. 2)

Orlando di Lasso

O la, o che bon eccho (1581))

Kor Glerarkirkju:

Franz Schubert

Salve Regina B-Dur D 386 (1816)

Kolbeinn Tumason

Heyr himna smiður

Erki Meister

Ave verum corpus

Johann Sebastian Bach

Komm, Jesu, komm! BWV 229 (1730)

Musica oeconomica Pragensis:

Franz Schubert

Salve Regina B-Dur D 386 (1816)

Urmas Sisask

Benedicamus (Gloria patria)

Jan Novák

Laudabunt alii claram

Todor Skalovski

Mazedonischer Reigen

Chor Santa Lucia:

Franz Schubert

Salve Regina B-Dur D 386 (1816)

Willy Burkhard

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen op. 82/3

Erland Maria Freudenthaler

Kohelets Lied

Edward Elgar

The dance op. 27/1 (From the Bavarian Highlands) (1895)

False love op. 27/2 (From the Bavarian Highlands) (1895)

Victoria Junior College Choir:

Franz Schubert

Kyrie B-Dur D 45 (1813)

Zechariah Goh

Exercitus grandis

Ko Matsushita

Japanese game

Pēteris Vasks

Māte saule »Mutter Sonne« (1975)

Cantate:

Franz Schubert

Gott im Ungewitter D 985 (1827 ?)

Zoltán Kodály

Miserere

Eric Whitacre

Lux aurumque (2000)

Vyautas Miškinis

Cantate Domino

Veranstalterinformation

Hochkarätig besetzt, ein absolutes Highlight: Genießen Sie internationale Spitzenchöre bei der Interpretation Ihrer Programme im Rahmen des 28. Internationalen Franz-Schubert-Chorwettbewerbs!
Freie Platzwahl

Anmerkung

Wettbewerb der gemischten Kammerchöre mit Pflichtwerk, Kategorie C1, der Frauenkammerchöre mit Pflichtwerk, Kategorie C3, und der gemischten Chöre mit Pflichtwerk, Kategorie A1;

Veranstalter & Verantwortlicher Förderverein Interkultur Österreich

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern