Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
1
Donnerstag DO 1 September 2011
3
Samstag SA 3 September 2011
4
Sonntag SO 4 September 2011
5
Montag MO 5 September 2011
6
Dienstag DI 6 September 2011
7
Mittwoch MI 7 September 2011
8
Donnerstag DO 8 September 2011
9
Freitag FR 9 September 2011
10
Samstag SA 10 September 2011
11
Sonntag SO 11 September 2011
26
Montag MO 26 September 2011
27
Dienstag DI 27 September 2011
28
Mittwoch MI 28 September 2011
29
Donnerstag DO 29 September 2011
30
Freitag FR 30 September 2011

Wiener Hofburgorchester / Schmid

Dienstag 13 September 2011
20:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Wiener Hofburg Orchester

Andrea Olah, Sopran

Kayo Hashimoto, Sopran

Elena Suvorova, Mezzosopran

Bohan Choe, Tenor

Georg Lehner, Bariton

Kurt Schmid, Dirigent

Programm

Johann Strauß (Sohn)

Rosen aus dem Süden. Walzer op. 388 (1880)

Wolfgang Amadeus Mozart

Non più andrai farfallone amoroso »Nun vergiss, leises Flehen, süßes Kosen« (Arie des Figaro aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)

Georges Bizet

Près des remparts de Séville »Draußen am Wall von Sevilla« (Seguedilla der Carmen aus »Carmen«) (1873–1874)

Gaetano Donizetti

Arie des Nemorino (L'elisir d'amore)

Giacomo Puccini

O mio babbino caro »Väterchen, teures, höre« (Arie der Lauretta aus »Gianni Schicchi«)

Johann Strauß (Sohn)

Frühlingsstimmenwalzer op. 410 (1883)

Vergnügungszug. Polka schnell op. 281 (1864)

Franz Lehár

Lippen schweigen (Duett Danilo / Hanna aus »Die lustige Witwe«) (1905)

Johann Strauß (Sohn)

Ich lade gern mir Gäste ein (Entree des Prinzen Orlofsky aus »Die Fledermaus«) (1874)

Im Krapfenwaldl. Polka française op. 336 (1869)

Wiener Blut. Walzer op. 354 (1873)

Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 (1858)

Josef Strauß

Feuerfest!. Polka française op. 269 (1864)

Wolfgang Amadeus Mozart

Ein Mädchen oder Weibchen (Arie des Papageno aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)

Duett Papagena / Papageno (Die Zauberflöte K 620)

Johann Strauß (Sohn)

Brüderlein (Kanon aus »Die Fledermaus«) (1874)

An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (1867)

Veranstalterinformation

Wiener Hofburgorchester
Aufgeführt werden die schönsten und beliebtesten Kompositionen vom »König der Walzer« Johann Strauß sowie Arien und Duette aus W. A. Mozarts Opern mit großem Orchester und Gesangssolisten.

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Hofburg Orchester

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern