
Václav Luks © Petra Hajská (Ausschnitt)
Collegium 1704 / Cangemi / Luks
»Die europäische Familie«
Sonntag
28
Jänner
2018
19:30 – ca. 21:15 Uhr
Großer Saal
Besetzung
Collegium Vocale 1704
Collegium 1704
Veronica Cangemi, Sopran
Václav Luks, Dirigent
Programm
Jan Dismas Zelenka
Sinfonia zu »Sub olea pacis et palma virtutis ZWV 175« (1723))
Leonardo Leo
Dixit dominus a due cori (1741)
***
Francesco Bartolomeo Conti
L'Istro. Servizio di Tavola a voce sola (1719))
Jan Dismas Zelenka
Litaniae Lauretanae »Consolatrix afflictorum« ZWV 151 (1744)
-----------------------------------------
Zugabe:
Johann Sebastian Bach
Friede über Israel (O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe BWV 34) (1740 um)
Anmerkung
Abschlusskonzert Resonanzen 2018
Medienpartner Der Standard und Ö1 Club
Zyklus
Originalklang
Resonanzen
4er-Zyklus Resonanzen
Festival
Resonanzen »Eurovisionen«
Links
https://www.collegium1704.com
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Die europäische Familie
Prag – Wien – Dresden – Neapel. Chor und Orchester des phänomenalen
Collegium 1704 lassen Residenzen der europäischen Familie
Habsburg im Glanz festlicher Krönungs-, Hochzeits- und Andachtsmusiken
aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erstrahlen.
Auf dem Höhepunkt ihrer territorialen Ausdehnung ächzte die
Monarchie unter drückender Reformlast und es war an einer Frau,
der Dynastie die erste wirkliche Ikone eines supranationalen Vielvölkerstaates
zu schenken: Maria Theresia. Dass »der Geist des
gescheiterten Habsburger-Experiments« (Ivan Krastev) noch 100
Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs »in den Köpfen der
Europäer spukt«, sollte uns als prekäres Anzeichen nostalgischer
Visionslosigkeit nachdenklich stimmen.
[SponsorTemplates.Standard Oe1 Club]
Publikationen
Programmzettel