9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025

Ian Bostridge © Sim Canetty-Clarke

Ian Bostridge, Tenor

Dienstag 16 Oktober 2018
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Ian Bostridge, Tenor

Saskia Giorgini, Klavier

Programm

Claude Debussy

En sourdine (Fêtes galantes, 1. Heft Nr. 1) (1891)

Fantoches (Fêtes galantes, 1. Heft Nr. 2) (1891)

Clair de lune (Fêtes galantes, 1. Heft Nr. 3) (1891)

Les ingenus (Fêtes Galantes, 2. Heft Nr. 1) (1904)

Le faune (Fêtes galantes, 2. Heft Nr. 2) (1904)

Colloque sentimental (Fêtes galantes, 2. Heft Nr. 3) (1904)

Maurice Ravel

Shéhérazade (1903)

***

Johannes Brahms

Es träumte mir op. 57/3 (1871)

Auf dem Kirchhofe op. 105/4 (1886)

Herbstgefühl op. 48/7 (1867)

Der Gang zum Liebchen op. 48/1 (1859–1962)

Geheimnis op. 71/3 (1877)

Minnelied op. 71/5 (1877)

Alte Liebe op. 72/1 (1876)

Sommerfäden op. 72/2 (1876)

O kühler Wald op. 72/3 (1877)

Verzagen op. 72/4 (1877)

Über die Heide hallet op. 86/4 (1877–1879 ?)

Mein Herz ist schwer op. 94/3 (1884 ?)

Botschaft op. 47/1 (1868)

-----------------------------------------

Zugabe:

Gabriel Fauré

Clair de lune op. 46/2 (1887)

Robert Schumann

Mondnacht op. 39/5 (Liederkreis) (1840)

Benjamin Britten

O Waly, Waly (Folk Song Arrangements, Band 3, British Isles Nr. 5)

Zyklus Lied

Links https://www.saskiagiorgini.it

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Liederabend der besonderen Art

Ian Bostridge, der empfindsame Philosoph unter den Tenören, gestaltet mit der jungen italienischen Pianistin Saskia Giorgini einen Liederabend der besonderen Art: Französischer Impressionismus à la Ravel und Debussy trifft auf Brahms'sche Volksliedromantik. Das flirrende exotische Kolorit der ersten Konzerthälfte wird dabei im zweiten Teil von deutscher Tempera abgelöst, die eloquente Farbtechnik mit meisterlicher Zeichnung verbindet.

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern