![](/CustomResources/image/VAs-21-22/2109/ce06f887-6fa1-4d22-b673-599354f977a1.jpg?w=553)
Devieilhe & Tharaud © JB Millot/Parlophone Records Ltd
Sabine Devieilhe / Alexandre Tharaud
Samstag
18
September
2021
19:30 Uhr
Mozart-Saal
Besetzung
Sabine Devieilhe, Sopran
Alexandre Tharaud, Klavier
Programm
»Chanson d'amour«
Claude Debussy
Nuit d'étoiles »Sternennacht« (1880)
Gabriel Fauré
Notre amour op. 23/2 (1879)
Après un rêve op. 7/1 (1877)
Au bord de l'eau op. 8/1 (1875)
Francis Poulenc
La courte paille S 178 (1960)
Claude Debussy
Prélude à l'après-midi d'un faune (Bearbeitung: Alexandre Tharaud) (1892–1894)
Romance »L'âme évaporée et souffrante« (Deux romances Nr. 2) (1891)
La romance d'Ariel (1884)
Apparition (1884)
***
Louis Beydts
Chansons pour les oiseaux (1950)
Maurice Ravel
Cinq mélodies populaires grecques (1904–1906)
Claude Debussy
riettes oubliées (Zweite Fassung) (1885–1888)
-----------------------------------------
Zugabe:
Maurice Ravel
Arrière! ... je réchauffe les bons (Air du Feu aus »L'enfant et les sortilèges«) (1920–1925)
Jean-Philippe Rameau
Viens, hymens (Arie der Phani aus »Les Indes galantes«) (1735)
Kurt Weill
Youkali. Tango-Habanera (1935)
Zyklus
Lied
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Mondäne Eleganz
Sabine Devieilhes Liederabende mit Alexandre Tharaud als Partner am Klavier zählen zum Schönsten, was derzeit als Erkundungen des französischen Repertoires erlebt werden kann. In einer faszinierenden Symbiose von Musik und Dichtung, Gesang und Klavierspiel gelingt den beiden die Beschwörung jener flüchtigen Atmosphäre aus mondäner Eleganz und raffinierter Verkunstung, natürlicher Schlichtheit und flirrendem Farbenreichtum, die für die Mélodies auf der Schwelle zwischen Romantik und Moderne so typisch ist. Die aus der Normandie stammende Sopranistin bringt ein nuancenreich abgestimmtes Programm aus Werken von Fauré, Debussy, Ravel und Poulenc auf die Bühne des Mozart-Saals – Musik, die duftet, geboren aus dem Hineinhören in die Stille, aber auch voller emphatischer Aufbrüche in unvertraute Regionen, kabarettistischem Witz und charmanter Nostalgie.
Publikationen
Programmzettel