
Frank Peter Zimmermann © Harald Hoffmann/hänssler CLASSIC
Wiener Symphoniker / Zimmermann / Guggeis
Sonntag
11
Dezember
2022
11:00 – ca. 13:00 Uhr
Großer Saal
Besetzung
Wiener Symphoniker
Frank Peter Zimmermann, Violine
Walter Weidringer, Präsentation
Thomas Guggeis, Dirigent
Programm
John Adams
Tromba lontana. Fanfare für Orchester (1985)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Ouverture »Die Hebriden / Fingalshöhle« op. 26 (1829–1833)
Igor Strawinski
Konzert für Violine und Orchester D-Dur (1931)
-----------------------------------------
Zugabe:
Johann Sebastian Bach
Sarabande (Partita Nr. 1 h-moll BWV 1002 für Violine solo) (1720)
***
Felix Mendelssohn Bartholdy
Symphonie Nr. 3 a-moll op. 56 »Schottische« (1829/1841–1842)
Anmerkung
Walter Weidringer eingesprungen für Barbara Rett;
Dieses Konzert wird im Rahmen einer Kooperation zwischen der Wiener Konzerthausgesellschaft und den Wiener Symphonikern veranstaltet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Kooperationsveranstaltungen, Speicherdauer und Ihren Rechten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Zyklus
Matineen der Wiener Symphoniker
Vorhören!
Links
https://www.wienersymphoniker.at
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Starke Effekte
Igor Strawinski zögerte mit der Komposition seines Violinkonzerts, »weil ich selber kein Geiger bin, und fürchtete, dass meine geringen Kenntnisse zu diesem Instrument nicht genügen würden, um die vielen Probleme zu lösen, die sich im Verlauf der Arbeit an einem größeren Werk speziell für Violine ergeben«. Vielleicht sticht es gerade deswegen aus der Gattung hervor. Von klassischen Vorbildern ließ er sich nicht leiten, sein Stück solle »nach Geige stinken«. Es ist überbordend an Effekten, mutet nahezu sarkastisch an. Der deutsche Geiger Frank Peter Zimmermann hat bereits eine Einspielung vorgelegt, in der er die Doppelbödigkeit, den Witz und die Frechheit des Strawinski’schen Violinkonzerts zu Gehör bringt. Im Wiener Konzerthaus spielt er das Werk unter dem Dirigat von Thomas Guggeis mit den Wiener Symphonikern, die u. a. auch Mendelssohns romantische »Schottische« aufs Programm setzen.