Molden Ernst © Daniela Matejschek
Die Strottern © www.lukasbeck.com
Molden, Prozorov, Soyka & Wirth / Die Strottern & Blech
»Schdean – Schau di an«
Sonntag
3
Dezember
2023
19:30 Uhr
Großer Saal
Besetzung
Ernst Molden, Gitarre, Gesang
Hannes Wirth, Gitarre, Gesang
Walther Soyka, Wiener Knopfharmonika, Gesang
Andrej Prozorov, Sopransaxophon
Die Strottern & Blech
Klemens Lendl, Gesang, Violine
David Müller, Gesang, Gitarre, Harmonium
Martin Eberle, Trompete, Flügelhorn
Martin Ptak, Posaune, Harmonium
Programm
»Schdean – Schau di an«
Anmerkung
Ersatztermin für den 14. November 2023
Medienpartner Ö1 Club
Zyklus
Lieder aus Wien
Links
https://www.ernstmolden.com
http://www.martinptak.com
https://martineberle.at
http://diestrottern.at
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Sterne am Wienerlied-Himmel
»schdean« (»Stern«) hieß die vierte und letzte Platte des Wiener Lieder-Quartetts Molden · Resetarits · Soyka · Wirth. Einer der vier Musiker, Willi Resetarits, laut Ernst Molden »Österreichs einziger echter Superstar«, ist 2022 völlig unerwartet verstorben: Der »schdean«, das ist jetzt er. An die 100 Songs hat Molden für diese Band mit Resetarits als Frontman geschrieben oder aus dem Amerikanischen übersetzt und arrangiert, die er nun mit seinen Freunden Walther Soyka (Knöpferlharmonika, Gesang) und Hannes Wirth (elektrische Gitarre, Gesang) weiterleben lässt. Ihrer genialen Mischung aus »schwarzem Blues« und »weißem Wienerlied« korrespondiert der von Peter Ahorners Texten inspirierte »Wiener Fado« der Strottern: Wenn sich Klemens Lendl und David Müller dann noch mit Martin Eberle und Martin Ptak (Blech) zu einem Quartett »aufblasen«, dann rückt ihre Musik noch näher an die großen Gegenpole ihrer Musik: Klangvielfalt der Großstadt und (alpine) Volksmusik. Trompete und Posaune spielen in beiden Welten eine tragende Rolle. Und so wird der Bogen weit gespannt, Freiheiten werden radikal ausgelotet, heimatliche Häfen direkter angesteuert. Zärtliches wird zärtlicher, Wildes wilder.
Medienpartner
