Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
1
Donnerstag DO 1 Februar 2024
3
Samstag SA 3 Februar 2024
4
Sonntag SO 4 Februar 2024
5
Montag MO 5 Februar 2024
6
Dienstag DI 6 Februar 2024
7
Mittwoch MI 7 Februar 2024
8
Donnerstag DO 8 Februar 2024
9
Freitag FR 9 Februar 2024
10
Samstag SA 10 Februar 2024
11
Sonntag SO 11 Februar 2024
12
Montag MO 12 Februar 2024
13
Dienstag DI 13 Februar 2024
14
Mittwoch MI 14 Februar 2024
15
Donnerstag DO 15 Februar 2024
16
Freitag FR 16 Februar 2024
17
Samstag SA 17 Februar 2024
18
Sonntag SO 18 Februar 2024
19
Montag MO 19 Februar 2024
20
Dienstag DI 20 Februar 2024
21
Mittwoch MI 21 Februar 2024
22
Donnerstag DO 22 Februar 2024
23
Freitag FR 23 Februar 2024
24
Samstag SA 24 Februar 2024
25
Sonntag SO 25 Februar 2024
26
Montag MO 26 Februar 2024
27
Dienstag DI 27 Februar 2024
28
Mittwoch MI 28 Februar 2024
29
Donnerstag DO 29 Februar 2024

Jan Lisiecki © Cristoph Köstlin

Jan Lisiecki, Klavier

»Préludes«

Samstag 17 Februar 2024
19:30 – ca. 21:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Jan Lisiecki, Klavier

Programm

Frédéric Chopin

Prélude Des-Dur op. 28/15 »Regentropfen-Prélude« (1836–1839)

Prélude As-Dur (1834)

Johann Sebastian Bach

Präludium 1 C-Dur BWV 846 (Das wohltemperierte Klavier, Band I) (1722)

Sergej Rachmaninoff

Prélude d-moll op. 23/3 (1903)

Karol Szymanowski

Prélude h-moll op. 1/1 (1900)

Prélude d-moll op. 1/2 (1900)

Prélude Des-Dur op. 1/3 (1900)

Olivier Messiaen

La colombe (Huit Préludes Nr. 1) (1928–1929)

Chant d'extase dans un paysage triste (Huit Préludes Nr. 2) (1928–1929)

Le nombre léger (Huit Préludes Nr. 3) (1928–1929)

Frédéric Chopin

Prélude cis-moll op. 45 (1841)

Sergej Rachmaninoff

Prélude cis-moll op. 3/2 (Morceaux de fantaisie) (1892)

Henryk Mikołaj Górecki

Präludium op. 1/1 (1955)

Präludium op. 1/4 (1955)

Johann Sebastian Bach

Präludium 2 c-moll BWV 847 (Das wohltemperierte Klavier, Band I) (1722)

Sergej Rachmaninoff

Prélude g-moll op. 23/5 (1901)

***

Frédéric Chopin

24 Préludes op. 28 (1836–1839)

-----------------------------------------

Zugabe:

Robert Schumann

Romanze Fis-Dur op. 28/2 (Drei Romanzen) (1839)

Zyklus Klavier im Großen Saal

Links https://www.janlisiecki.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

»Préludes«: Poetisch und intelligent

»Glasklar, poetisch und intelligent« schrieb die New York Times über Jan Lisieckis Interpretationen. Die Reife des 28-jährigen Pianisten wird von der Fachwelt stets in höchsten Tönen gelobt. Im Alter von erst 15 Jahren unterzeichnete er einen Vertrag bei einem großen internationalen Plattenlabel, bei dem er seither neun Alben veröffentlichte. Drei Jahre später erhielt er den Leonard Bernstein Award und wurde vom Gramophone Magazine mit dem Young Artist Award ausgezeichnet. In seinem jüngsten Programm präsentiert der in Kanada geborene Pianist einen Streifzug durch die Geschichte des Präludiums: einer Gattung, die vom Barock bis in die Moderne zahlreiche Wandlungen erlebte – und für Klavierfans einen integralen Bestandteil der Tastenkunst darstellt.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern