17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
1
Samstag SA 1 September 1923
2
Sonntag SO 2 September 1923
3
Montag MO 3 September 1923
4
Dienstag DI 4 September 1923
5
Mittwoch MI 5 September 1923
6
Donnerstag DO 6 September 1923
7
Freitag FR 7 September 1923
8
Samstag SA 8 September 1923
9
Sonntag SO 9 September 1923

Mia David / Waldemar Eichler

Sonntag 23 September 1923
19:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Mia David, Sopran

Waldemar Eichler, Bariton

Hellmuth Günter, Klavier

Hugo Kosch, Klavier

Anton Popovici, Violine

Programm

Franz Schubert

Gruppe aus dem Tartarus D 583 (1817)

An Schwager Kronos D 369 (1816)

Hugo Wolf

Der König bei der Krönung (Sechs Gedichte von Scheffel, Mörike, Goethe und Kerner Nr. 2) (1886)

Nimmersatte Liebe (Mörike-Lieder Nr. 9) (1888)

Richard Strauss

Breit über mein Haupt dein schwarzes Haar op. 19/2 (Sechs Lieder aus Lotusblättern) (1885–1888)

Zueignung op. 10/1 (Acht Gedichte aus Letzte Blätter) (1885)

Heimliche Aufforderung op. 27/3 (Vier Lieder) (1894)

Johannes Brahms

Dein blaues Auge op. 59/8 (1873)

Auf dem Kirchhofe op. 105/4 (1886)

Der Schmied op. 19/4 (1859)

Richard Strauss

Die Zeitlose op. 10/7 (Acht Gedichte aus Letzte Blätter) (1885)

Ständchen op. 17/2 »Mach auf, mach auf, doch leise mein Kind« (1885–1887)

Hugo Wolf

Auf einer Wanderung (Mörike-Lieder Nr. 15) (1888)

Er ist's (Mörike-Lieder Nr. 6) (1888)

Tomaso Antonio Vitali

Chaconne g-moll für Violine und Basso continuo

Frédéric Chopin

Nocturne Des-Dur op. 27/2 (Bearbeitung für Violine und Klavier: August Wilhelmj) (1835)

Richard Maux

Um die Linde

Lenz

Ambroise Thomas

Connais-tu le pays »Kennst du das Land, wo die Zitronen blüh'n« (Arie der Mignon aus »Mignon«) (1866)

Camille Saint-Saëns

Mon coeur s'ouvre a ta voix ... Réponds à ma tendresse (Arie der Dalila aus »Samson et Dalila« op. 47) (1877)

Ruggero Leoncavallo

Si puó? (Prolog des Tonio aus »Pagliacci«) (1892)

Richard Wagner

Leb' wohl, du kühnes herrliches Kind (Wotans Abschied aus »Die Walküre«) (1852–1856)

Veranstalter & Verantwortlicher ?

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern