17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025

Wolf-Fettinger / Lauber / Weisskopf

Sonntag 16 Dezember 1923
19:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Elisabeth Wolf-Fettinger, Alt

Sabine Lauber, Klavier

Fritz Weißkopf, Gesang

Berthold Reisfeld, Klavier

Viktor Gomboz, Klavier

Programm

Karl Bleyle

Weiße Anemonen

Blühender Weißdorn

Robert Fischhof

Hymne

Robert Gund

Der einsame Pfeifer op. 36/4

Weigl

Schmied Schmerz

Berthold Reisfeld

An den Frühling

Ganymed

Intermezzo

Johannes Brahms

28 Variationen über ein Thema von Paganini op. 35 (1862–1863)

Isaac Albéniz

Sevilla op. 47/3 (Suite española) (1886)

***

Hermann Grädener

Ein Vöglein singt im Wald

Gustav Mahler

Wer hat dies Liedlein erdacht (Des Knaben Wunderhorn) (1892)

Carl Goldmark

Trutz op. 46/3 (1888–1889)

Joseph Marx

An einen Herbstwald (1910)

Der Ton (1909)

Franz Schubert

An die Musik D 547 (1817)

Richard Strauss

Breit über mein Haupt dein schwarzes Haar op. 19/2 (Sechs Lieder aus Lotusblättern) (1885–1888)

Ignaz Brüll

Wie anders war es ... Zersplittert sank's (Lied des Bombardon aus »Das goldene Kreuz« op. 27) (1875)

Veranstalter & Verantwortlicher KD Popovici

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern