Besetzung
Konzertorchester J. W. Ganglberger
Johann Wilhelm Ganglberger, Dirigent
Karl Denk, Conferencier
Hilde Längauer, Tanz
Hans Kres, Tanz
Grete Kubinszky-Dolsperg, Sopran
Richard Kubinsky, Klavier
Edith Steinbauer, Violine
Frieda Krause-Litschauer, Violoncello
Jella Pessl, Klavier
Gisa Geert, Tanz
Tanzgruppe Gisa Geert, Tanzensemble
Emmy Wollner, Humoristische Vorträge
Grete Tepperberg, Klavier
Christl Giampietro, Humoristische Vorträge
Erika Körner, Gesang
Lizzi Balla, Tanz
Marcell Lorber, Klavier
Charlotte Waldow, Gesang
Frank Fox, Klavier
Programm
Julius Fučík
Fanfarenklänge. Marsch op. 278 (1914)
Emil Korolani
Ouverture zu »Heinzelmännchen«
Begrüßung der Gäste
Johann Strauß (Sohn)
Künstlerleben. Walzer op. 316 (1867)
Opernsängerin Grete Kubinszky-Dolsperg
Johann Strauß (Sohn)
Geschichten aus dem Wienerwald. Walzer op. 325 (1868)
Trio
Ländler
***
Große Pause zur Besichtigung der Ausstellung durch die Hausfrauen
Revue der Besucherinnen mit den schönsten, nachweisbar nach Ullstein-Schnittmustern gefertigten Kleidern
Humoristische Vortragskünstlerin Emmy Wollner
Parodie auf einen englischen Schäfertanz
Johan Svendsen
Romanze G-Dur op. 26 für Violine und Klavier
Parodistin Christl Giampietro
***
Pause zur Besichtigung der Ausstellung durch die Hausfrauen
Franz Lehár
O Mädchen, mein Mädchen (Lied für Tenor aus »Friederike«) (1928)
Operettensängerin Erika Körner
Slowakischer Bauerntanz, getanzt von Lizzi Balla
Charlotte Waldow: Die Unübertreffliche
Robert Katscher
Der Lebemann
Cancan, getanzt von Lizzi Balla
Prämiierung der Besucherinnen mit den schönsten, nachweisbar nach Ullstein-Schnittmustern gefertigen Kleidern
Johann Wilhelm Ganglberger
Übermut. Marsch
Anmerkung
Große Ausstellung erster Wiener Firmen im Kleinen Saal und in den Foyers;