Besetzung
Musikkorps Wachbataillon Wien
Soldatenchor des Wachbataillons Wien, Chor
Heinrich Berg, Klavier
Kurt Christian, Flöte
Ernst Marstaller, Harfe
Willi Horváth, Violine
Franz Brauner, Violoncello
Max Massenhauser, Horn
Hornquartett des Musikkorps Wachbataillon Wien
Ludwig Meier, Fagott
Heinz Golly, Akkordeon
Heinrich Müller, Trompete
Hans Radbauer, Xylophon
Julius G. Markscheffel, Dirigent
Programm
Carl Maria von Weber
Ouverture zu »Der Freischütz« J 277 (1817–1821)
Franz Liszt
Ungarische Rhapsodie Nr. 11 a-moll S 244/11 (1846–1853)
Georges Bizet
Intermezzo für Flöte und Harfe (Carmen) (1873–1874)
Pablo de Sarasate
Zigeunerweisen op. 20 für Violine und Klavier (1878)
Robert Schumann
Träumerei op. 15/7 (Bearbeitung für Violoncello und Klavier) (1838)
Anton Emil Titl
Serenade für Horn und Flöte
Franz Liszt
Les Préludes. Symphonische Dichtung Nr. 3 S 97 (1848–1854)
***
Heinrich Strecker
Ouverture zu »Der ewige Walzer«
Lützows wilde, verwegene Jagd
Johann Wilhelm Ganglberger
Mein Teddybär. Konzertpolka
Julius Fučík
Fanfarenklänge. Marsch op. 278 (1914)
H. Gerlach
Tanzende Finger
Wilhelm August Jurek
Deutschmeistermarsch
Carl Michael Ziehrer
Vater des Regiments. Marsch
Karl Komzák
Die Lautenschlägerin. Gavotte
Gustav Peter
Erinnerung an Zirkus Renz. Galopp
Franz Lehár
Wie die Weiber man behandelt (Weibermarsch aus »Die lustige Witwe«) (1905)
Vorträge des Soldatenchors
Johann Strauß (Vater)
Radetzky-Marsch op. 228 (1848)
Anmerkung
Die große Wachtparade des Wachbataillons Wien mit seinen Solisten;