Felix Kammerer © Pascal Bünning
Anton Gerzenberg © Andrej Grilc
Musik und Dichtung zu Mittag
Thomas Mann: Buddenbrooks
9 Konzerte mittwochs im Schubert-Saal
Saalplan mit 4 Kategorien (Schubert-Saal)
Nobel geht die Welt zugrunde: Für seinen Abgesang auf eine hanseatische Kaufmannsfamilie erhielt Thomas Mann den Nobelpreis für Literatur. Der Zyklus »Musik und Dichtung zu Mittag« präsentiert den Generationenroman »Buddenbrooks« als Fortsetzungsgeschichte in neun Etappen. Dabei schlüpfen Lesende wie Felix Kammerer, Katharina Lorenz und Erwin Steinhauer in die Rollen der Hauptfiguren aus dem Lübecker Großbürgertum und durchleben ihre Verwicklungen und Alltagsdramen. Die Musik setzte Thomas Mann, der sich als Hanno in den Roman hineinschrieb, leitmotivisch ein: Als Stimmungsbarometer spiegelt sie – von der klaren Klassik bis zur dunklen Décadence – den Verfall der Buddenbrooks wider. Die schicksalshafte Verbindung von Musik und Literatur bringen Musiker:innen wie Anton Gerzenberg, Maximilian Kromer oder Marina Piccinini meisterhaft zum Ausdruck.
Unterstützt von
