Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Drittes Fest der Arbeit

Samstag 16 April 1932
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Bläserzwölftett des Musikvereines der städtischen Straßenbahnen, Bläserensemble

Willy Bradac, Dirigent

Oskar Wolfram, Redner

Musikverein der städtischen Straßenbahnen in Wien, Orchester

Julius Kastner, Dirigent

Erwin Engel, Conferencier

Otto Soltau, Lesung

Christl Giampietro, Chansonnette

Armin Berg, Komiker

Boheme-Quartett, Chorensemble

Hermann Steinitz, Klavier

Programm

Giuseppe Verdi

Fanfare (Aida) (Bearbeitung: Willy Bradac)

Willy Bradac

Treu zur Republik. Zwölftettfanfare

Begrüßung und Eröffnung durch den Obmann der sektion V, Oskar Wolfram

Richard Wagner

Marsch (Tannhäuser)

Giacomo Meyerbeer

Fackeltanz Nr. 1 B-Dur (1844)

Festrede

***

Viktor Hruby

Von Wien durch die Welt. Potpourri

Conference von Erwin Engel

Rezitation von Otto Soltau

Vortrag von Christl Giampietro

Armin Berg

Jazz-Gesang des Boheme-Quartetts

Julius Kastner

Freiheit und Friede. Marsch

Josef Scheu

Lied der Arbeit

Anmerkung

Des Freien Gewerkschafts-Verbandes, Sektion V Straßenbahn;

Veranstalter & Verantwortlicher Freier Gewerkschaftsverband, Sektion V Straßenbahn

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern