17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
1
Dienstag DI 1 Mai 1934
2
Mittwoch MI 2 Mai 1934
4
Freitag FR 4 Mai 1934
6
Sonntag SO 6 Mai 1934
21
Montag MO 21 Mai 1934
22
Dienstag DI 22 Mai 1934
23
Mittwoch MI 23 Mai 1934
24
Donnerstag DO 24 Mai 1934
25
Freitag FR 25 Mai 1934
26
Samstag SA 26 Mai 1934
27
Sonntag SO 27 Mai 1934

Eröffnungs-Festabend des Internationalen Tanzwettbewerbs

Montag 28 Mai 1934
20:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Wiener Symphoniker

Eduard Heinl, Redner

Grete Wiesenthal, Tanz

Caird Leslie, Tanz

Otto Werberg, Tanz

Ladislaus Czettel, Kostüme

Carl Alwin, Dirigent

Programm

Festrede von Minister a.D. Eduard Heinl

Josef Strauß

Sphärenklänge. Walzer op. 235 (1868)

Johann Strauß (Sohn)

Wiener Blut. Walzer op. 354 (1873)

Accelerationen. Walzer op. 234 (1860)

Alexander Skrjabin

Mazurka

Franz Schubert

Streichquartett d-moll D 810 »Der Tod und das Mädchen« (2. Satz: Andante con moto in Bearbeitung für Orchester) (1824)

***

Hector Berlioz

Ungarischer Marsch (La damnation de Faust op. 24) (1846)

Jaromír Weinberger

Polka

Johann Strauß (Sohn)

Wiener Bonbons. Walzer op. 307 (1866)

Ouverture zu »Die Fledermaus« (1874)

Veranstalter & Verantwortlicher Internationaler Tanz-Wettbewerb

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern