Besetzung
Großer Saal 19.00 Uhr:
Wiener Symphoniker
Raoul Aslan, Lesung
Hans Pernter, Redner
Hans Swarowsky, Dirigent
Mozart-Saal 20.30 Uhr:
Karl Farkas, Conferencier
Ernst Track, Conferencier
Tanzgruppe Pokorny, Tanzensemble
Fritz Piletzky, Tenor
Minja Petja, Chansonnette
Ferry Zelwecker, Klavier
Anna Hartmann, Humoristische Vorträge
Wilhelm Heim, Humoristische Vorträge
Ingeborg Kramreiter von Streit, Sopran
Peter Kreuder, Klavier
Johannes Heesters, Gesang
Fritz Cermin, Klavier
Schubert-Saal 20.30 Uhr:
Blanka Glossy, Gesang
Maria Fedorowa, Sopran
Fritz Krenn, Bariton
Zaruba-Schrammeln
Carl Breyer, Klavier
Großer Saal 21.00 Uhr:
Wiener Staatsopernballett, Tanzensemble
Erika Hanka, Choreographie
Wiener Kur-Orchester
Hans Kersch, Dirigent
Robert de Conti und seine Solisten
Programm
Großer Saal 19.00 Uhr:
Rudolf Henz
Prolog, vorgetragen von Raoul Aslan
Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonie g-moll K 550 (1788)
Joseph Marx
Feste im Herbst (EA)
950 Jahre Österreich / Festrede von Hans Pernter
Richard Strauss
Suite (Der Rosenkavalier AV 145) (Bearbeitung: Artur Rodziński) (1909–1910/1945) (UA)
Johann Strauß (Sohn)
Kaiser-Walzer op. 437 (1889)
Mozart-Saal 20.30 Uhr:
Großes Kabarett
Karl Farkas und Ernst Track konferieren
Erwin – Poldi Pokorny und Gruppe, Staatsoper
Fritz Pilecky
Minja Petja – Ferry Zelwecker
Anna Hartmann – Wilhelm Heim, Burgtheater
Ingeborg Kramreiter von Streit und Peter Kreuder
Am Flügel: Kapellmeister Fritz Cermin
Schubert-Saal 20.30 Uhr:
Wiener Stimmung mit Blanka Glossy, Burgtheater, Maria Fedorova, Staatsoper, Kammersänger Fritz Krenn, Staatsoper, und den Zarubaschrammeln. Am Flügel: Kapellmeister Karl Breyer
Wiener Saal 20.30 Uhr:
Schrammelmusik
Großer Saal 21.00 Uhr:
Eröffnungspolonaise angeführt von Oberstlt. Elmayer-Vestbrugg und 30 Paare aus der Wiener Gesellschaft
Johann Strauß (Sohn)
Accelerationen. Walzer op. 234 (1860)
Ballett der Wiener Staatsoper unter der Leitung von Erika Hanka
Wiener Kurorchester, Leitung Direktor Hans Kersch
Robert de Conti mit seinen Solisten
Mozart-Saal 22.00 Uhr:
Tanzbeginn
Anmerkung
»Unter dem Ehrenschutz von Leopold Figl«