Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Eröffnungsfeier

Donnerstag 26 September 1946
18:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Wiener Symphoniker

Hugo Glaser, Redner

Theodor Körner, Redner

Felix Hurdes, Redner

Paul Speiser, Redner

Ernst Fischer, Redner

Manfred Mautner Markhof, Redner

Josef Krips, Dirigent

Programm

Franz Salmhofer

Befreiungshymnus

Begrüßung durch den Präsidenten der Gesellschaft Dr. Hugo Glaser

Wahl des Kongreß-Präsidiums

Eröffnungsansprache des Kongreß-Präsidenten Bürgermeister General a. D. Dr. Theodor Körner

Ansprache der Vertreter der Parteien:

OeVP Unterrichtsminister Dr. Felix Hurdes

SPOe Vizebürgermeister Dr. Paul Speiser

KPOe Nationalrat Ernst Fischer

Die wirtschaftlichen Beziehungen Österreichs zur Sowjetunion / Vortrag von Manfred Mautner-Markhof

Begrüßungsansprache eines Vertreters der WOKS (Gesellschaft für Kulturverbindung mit dem Ausland, Moskau)

Johann Strauß (Sohn)

An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (1867)

Anmerkung

Eröffnungsfeier des 1. Kongreß der Gesellschaft zur Pflege der kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen zur Sowjetunion vom 26.-29.9.1946 in Wien; Sonderpostamt in der Garderobe des Wiener Konzerthauses;

Veranstalter & Verantwortlicher Gesellschaft zur Pflege der kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen zur Sowjetunion

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern