Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
19
Mittwoch MI 19 September 1945

Konzert Fritz Cermin

Sonntag 2 September 1945
17:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Hedy Prager, Gesang

Elfriede Janka, Gesang

Johann Stratil, Tenor

Gerda Kalabis, Sopran

Elvira Sinkovits, Klavier

Erika Rauscher, Gesang

Friederike Luzny, Gesang

Popi Schlimbach, Sopran

Alfred Lukacsy, Tenor

Elly Roberta, Gesang

Elisabeth Leier, Gesang

Fritz Cermin, Klavier

Programm

Robert Franz

Für Musik op. 10/1 (1860)

Hugo Wolf

Verborgenheit (Mörike-Lieder Nr. 12) (1888)

Wolfgang Amadeus Mozart

Voi che sapete che cosa è amor »Sagt, holde Frauen« (Arie des Cherubino aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)

Felix Mendelssohn Bartholdy

Der Mond op. 86/5 (1851)

Robert Schumann

Widmung op. 25/1 (Myrten) (1840)

Wolfgang Amadeus Mozart

Dies Bildnis ist bezaubernd schön (Arie des Tamino aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)

Giuseppe Verdi

Questa o quella (Arie des Duca aus »Rigoletto«) (1851)

Louis Aimé Maillart

Er liebt mich (Arie der Rose Friquet aus »Das Glöckchen des Eremiten«) (1856)

Giacomo Meyerbeer

Noble seigneurs »Ihr edlen Herrn allhier« (Cavatine / Pagenarie aus »Les Huguenots«) (1836)

Frédéric Chopin

Etude c-moll

Ballade Nr. 3 As-Dur op. 47 (1840–1841)

Alexandr Gretschaninow

Krai ti moi »Heimat mein«

O stra ju si Kirei »Birke, beilgetroffen« op. 1/2

Berceuse / Wiegenlied »Schlafe, Kindchen«

Amilcare Ponchielli

Arie (La Gioconda)

***

Karl Bohm

Still wie die Nacht

Antonín Dvořák

Humoreske Ges-Dur op. 101/7 (Bearbeitung für Gesang und Klavier) (1894)

Giacomo Puccini

Arie (Tosca)

Carl Maria von Weber

Arie (Der Freischütz J 277)

Ruggero Leoncavallo

Qual fiamma avea nel guardo ... Stridono lassù (Arie der Nedda aus »Pagliacci«) (1892)

Pietro Mascagni

Siciliana (Cavalleria rusticana) (1890)

Johann Strauß (Sohn)

Komm in die Gondel, mein Liebchen (Gondellied aus »Eine Nacht in Venedig«) (1883)

Willy Schmidt-Gentner

Ich bin heute so verliebt (Lied aus »Operette«)

Carl Millöcker

Lied (Gasparone)

Giacomo Puccini

Arie (Madame Butterfly)

Frédéric Chopin

Etude E-Dur op. 10/3 (Bearbeitung als »In mir klingt ein Lied«: Alois Melichar) (1832)

Franz Lehár

Lied (Zigeunerliebe)

Veranstalter & Verantwortlicher ?

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern