Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
19
Mittwoch MI 19 September 1945

Festakademie des Wiener Jugendtages

Samstag 15 September 1945
17:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Arthur Dietrich, Lesung

Jugendchor am Konservatorium der Stadt Wien, Chor

Singkreis des ÖJB, Chor

Herbert Selhofer, Violine

Hilde Selhofer, Klavier

Volkstanzgruppe des ÖJB, Tanzensemble

Geschwister Osinger

Hans Rom, Gesang

Gertrude Kadi, Tanz

Anton Schwaiger, Redner

Karl Walter, Orgel

Erika Rokyta, Sopran

Kurt Rapf, Klavier

Fritz Lehmann, Lesung

Wiener Sängerknaben, Chor

Programm

Franz Kießling

Prolog

Flamme empor

Franz Schubert

Sonate D-Dur D 384 für Violine und Klavier »Sonatine« (1816)

Volkslieder und Volkstänze

Rüber nach Tirol

Löwinger

Bauerntänze

Franz Schubert

Der Lindenbaum D 911/5 (Winterreise, 1. Buch) (1827)

Die Forelle D 550 (1817 ca.)

Johann Strauß (Sohn)

Wiener Blut. Walzer op. 354 (1873)

Jugendchor

Festrede von Landesleiter Anton Schwaiger

Der Babenberger Adler. Bundeslied des Österreichischen Jugendbunds

***

Variationen über Volkslieder für Orgel

Wolfgang Amadeus Mozart

L'amerò, sarò costante »Dein bin ich, ja dein auf ewig« (Arie der Aminta aus »Il rè pastore« K 208) (1775)

Franz Schubert

Die Allmacht D 852 (1825)

Prolog, gesprochen von Fritz Lehmann

Anonymus

Da droben am Berge. Volkslied aus dem Ennstal

Sterben. Volkslied aus der Slowakei

Jardin d'amour. Volkslied aus Frankreich

Hexelein. Volkslied aus den Niederlanden

Heidipupeidi. Volkslied aus Niederösterreich

Bibihenderl. Volkslied aus Wien

Heimat mein. Volkslied

Die Wiener Sängerknaben

Veranstalter & Verantwortlicher Österreichischer Jugendbund

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern