9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025

Wettsingen der staatlichen Erziehungsheime

Sonntag 12 Dezember 1948
10:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Knabenchor des Staatlichen Erziehungsheims Wien XIII, Chor

Knabenchor des Staatlichen Erziehungsheims Kundmanngasse Wien III, Chor

Knabenchor des Erziehungsheims »Tivoli«, Chor

Knabenchor des Erziehungsheims Schützengasse Wien III, Chor

Mädchenchor des Staatlichen Erziehungsheims Langegasse Wien VIII, Chor

Mädchenchor des Staatlichen Erziehungsheims Wien XIII, Chor

Mädchenchor des Staatlichen Erziehungsheims Wien I, Chor

Programm

Anonymus

Trara, die Post ist da

Vetter Hans. Volkslied

Johannes Brahms

Wiegenlied op. 49/4 »Guten Abend, gut Nacht« (Bearbeitung für einstimmigen Gesang mit dreistimmigem Mädchen-Summchor: Viktor Korda) (1868)

Julius Wachsmann

Wachet auf. Zweistimmiger Kanon

Bedrich A. Wiedermann

Morgenlied (1899)

Johannes Brahms

Wach auf mein Herzensschöne (Deutsche Volkslieder 1894 Nr. 16) (1894)

Fruh, Fruh, des Morgens fruh. Volkslied

Viktor Korda

Das Tellenlied

Orazio Vecchi

Zug der Juden nach Babylon. Gemischter Chor aus dem 16. Jahrhundert (Bearbeitung für dreistimmigen Chor: Peter Cornelius)

Valentin Rathgeber

Von der Weise zu leben (1733)

Viktor Korda

Klagenfurter sein ma mir

Und mir san halt lebfrische Tirolerbuam

Es tönen die Lieder. Dreistimmiger Kanon

Neidhart von Reuenthal

Nun will der Lenz uns grüßen (Bearbeitung für Chor: Walter Rein) (13. Jh.)

Anonymus

Wenn alle Brünnlein fließen. Volkslied aus Schwaben

Christoph Demantius

Viel Freuden mit sich bringet (Bearbeitung mit Gegenstimme im Klarinett: Othmar Hörschelmann) (1595)

Trarira, der Sommer, der ist da. Volkslied

Ich hört ein Sichlein rauschen. Volkslied

Nach grüner Farb mein Herz verlangt. Volkslied

Anonymus

Weinhauerlied. Volkslied aus Niederösterreich (Bearbeitung für gemischten Chor: Herbert Wieninger)

Georg Götsch

Es blies ein Jäger (Bearbeitung für Klavier und Blasorchester)

Anonymus

Ein Jäger längs dem Weiher ging. Volkslied aus Deutschland (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)

Herbert Wieninger

Ach bittrer Winter

Wie lustig is im Winter

Viktor Korda

Fanget an. Kanon

Musikanten, gute Nacht. Kanon

Giovanni Pierluigi da Palestrina

Pygmalion (1590)

Anonymus

Santa Lucia. Volkslied aus Neapel, Italien (Bearbeitung für dreistimmigen Chor: Viktor Korda)

Guten Abend, guten Abend. Volkslied (Bearbeitung für Chor: Herbert Wieninger)

O wie wohl ist mir am Abend. Kanon

Johann Abraham Peter Schulz

Der Mond ist aufgegangen (Bearbeitung für zweistimmigen Chor) (1790)

Komm stiller Abend. Kanon

Anonymus

Sandmännchen »Die Blümelein, sie schlafen«

Wolfgang Amadeus Mozart

Alles schweiget

Anonymus

Ade zur guten Nacht. Volkslied

Veranstalter & Verantwortlicher Stadtschulrat für Wien

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern