9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025

Lieder- und Arienabend

Mittwoch 8 Dezember 1948
19:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Marianne Der Donikian, Sopran

Olga Exter, Gesang

Rosi Czermak, Sopran

Gerti Liebert, Sopran

Fides Pichler, Soubrette

Maria Schmiedel, Gesang

Erna Zamazal, Gesang

Adrienne Palantzian, Gesang

Hella Meindl, Alt

Hans Kaufmann, Tenor

Otto Renth, Tenor

Kurt Bachner, Bass

Franz Interholzinger, Violine

Karl Winkler, Klavier

Herta Thiel, Conferencier

Programm

Franz Schubert

An die Musik D 547 (1817)

Felix Mendelssohn Bartholdy

Auf Flügeln des Gesanges op. 34/2 (Sechs Gesänge) (1835)

Bei der Wiege op. 47/6 (1840)

Franz Schubert

Die Forelle D 550 (1817 ca.)

Lachen und Weinen D 777 (1823 ?)

Ständchen

Albert Lortzing

Arie (Undine)

Wolfgang Amadeus Mozart

E Susanna non vien ... Dove sono (Rezitativ und Arie der Gräfin aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)

Felix Mendelssohn Bartholdy

Frühlingslied

Eugen Hildach

Der Spielmann

Wolfgang Amadeus Mozart

Arie des Cherubino (Le nozze di Figaro K 492)

Hans Kaufmann

Schmetterling

Carl Loewe

Tom der Reimer op. 135a (1860 ca.)

Carl Millöcker

Hab ich nur deine Liebe (Boccaccio)

Anzoletto sang: Komm, mia bella (Gasparone)

Hans Kaufmann

Ständchen d'Amour für Violine solo

***

Sancta Maria

Carl Maria von Weber

Arie der Agathe (Der Freischütz J 277)

Giacomo Puccini

Arie (Madame Butterfly)

Georg Friedrich Händel

Rezitativ und Arie (Serse)

Richard Wagner

Winterstürme wichen dem Wonnemond (Siegmunds Liebeslied aus »Die Walküre«) (1852–1856)

Carl Maria von Weber

Ozean! Du Ungeheuer! (Arie der Rezia aus »Oberon« J 306) (1825–1826)

Camille Saint-Saëns

Arie (Samson et Dalila op. 47)

Giuseppe Verdi

O don fatale »Verhängnisvoll war das Geschenk« (Arie der Eboli aus »Don Carlos«) (1867)

Albert Lortzing

Fünftausend Taler! Fünftausend Taler! (Arie des Baculus aus »Der Wildschütz«) (1842)

Friedrich von Flotow

Duett (Martha)

Giuseppe Verdi

Duett (La forza del destino)

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern