17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
1
Montag MO 1 Dezember 1952
29
Montag MO 29 Dezember 1952
30
Dienstag DI 30 Dezember 1952

Wiener Schubertbund / Gillesberger

Dienstag 2 Dezember 1952
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Wiener Schubertbund, Chor

Ruthilde Boesch, Sopran

Harald Buchsbaum, Bariton

Leopold Wlach, Klarinette

Hans Graf, Klavier

Adolf Broschek, Klavier

Hans Gillesberger, Dirigent

Programm

Franz Schubert

Gott in der Natur D 757 (Bearbeitung für Männerchor: Victor Keldorfer) (1822)

Grab und Mond D 893 (1826)

Der Hirt auf dem Felsen D 965 (1828)

La pastorella al prato D 513 für Männerchor und Klavier (1817 ?)

Die Nachtigall D 724 (1821)

***

In memoriam:

Wilhelm Kienzl

Prooemion

Anläßlich des 80. Geburtstages des Komponisten:

Hans Wagner-Schönkirch

Werden »Es rieselt der Regen«

Anläßlich des 80. Geburtstages des Komponisten:

Carl Lafite

Altherrlicher Lindenbaum

Johannes Brahms

Rhapsodie h-moll op. 79/1 (1879)

Rhapsodie g-moll op. 79/2 (1879)

Josef Lechthaler

Heitere Männerchöre op. 51 (UA)

Anmerkung

»Gründungs-Konzert. Satzungsgemäße Aufführung«

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Schubertbund

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern