5
Dienstag DI 5 August 2025
6
Mittwoch MI 6 August 2025
10
Sonntag SO 10 August 2025
14
Donnerstag DO 14 August 2025
16
Samstag SA 16 August 2025
17
Sonntag SO 17 August 2025
28
Donnerstag DO 28 August 2025
30
Samstag SA 30 August 2025
31
Sonntag SO 31 August 2025

Akademie blinder Künstler

Dienstag 29 April 1952
19:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Cölestine Hafner, Sopran

Fritz Kunz, Bariton

Otto Binder, Klavier

Luise Dreyer-Zeydler, Harfe

Programm

Richard Wagner

Im Treibhaus (Fünf Gedichte für eine Frauenstimme »Wesendonck-Lieder« Nr. 3) (1858)

Schmerzen (Fünf Gedichte für eine Frauenstimme »Wesendonck-Lieder« Nr. 4) (1857)

Träume (Fünf Gedichte für eine Frauenstimme »Wesendonck-Lieder« Nr. 5) (1857)

Modest Mussorgski

Bilder einer Ausstellung (1874)

Franz Schubert

An die Leier D 737 (1822–1823 ?)

Karl Bohm

Still wie die Nacht

Carl Loewe

Meeresleuchten op. 145/1 (1859 ca.)

Der Nöck op. 129/2 (1857)

***

Richard Maux

Ich hörte eine Amsel schlagen (1942)

Aus Venedig

Zwischen dir und mir

Winternacht op. 31

Im Waldviertel (1942)

M. Fournier

Prélude et danse

Luise Dreyer-Zeydler

Fantasie espagnole für Harfe solo

Albert Lortzing

Arie (Zar und Zimmermann)

Gioachino Rossini

Arie (Il barbiere di Siviglia)

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertvereinigung blinder Künstler des Österreichischen Blindenverbandes

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern