Besetzung
Hermann Gassner, Redner
Friedrich Miksovsky, Violine
Osfried Olaj, Klavier
Hedwig Dvorak, Klavier
Peter Stockhammer, Bass
Edith Loob-Winkler, Alt
Renate Höffinger, Klavier
Sybille Nos, Klavier
Otto Pecha, Klavier
Programm
Einleitende Worte: Hermann Gassner
Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate G-Dur K 373a für Violine und Klavier (1781)
Adagio – Allegro, Andantino cantabile (Tema con Variazioni)
Sonate D-Dur K 576 (1789)
Madamina, il catalogo è questo »Schöne Donna« (Registerarie des Leporello aus »Don Giovanni« K 527) (1787)
Non più andrai farfallone amoroso »Nun vergiss, leises Flehen, süßes Kosen« (Arie des Figaro aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
***
Sonate B-Dur K 315c (1783–1784)
Arie des Sextus (La clemenza di Tito K 621)
Fantasie c-moll K 475 (1785)
Variationen A-Dur über »Come un agnello« aus der Oper »Fra i due litiganti il terzo gode« von Giuseppe Sarti K 454a (1784 ?)
Sonate F-Dur K 497 für Klavier zu vier Händen (3. Satz: Allegro) (1786)
Anmerkung
»Es spielen die Preisträger des im Jahre 1954 stattgefundenen 3. Schülerwettbewerbes der Privatmusiklehrer«