Besetzung
Kapelle Charles Gaudriot
Karl Kühne, Redner
Gert Türmer, Conferencier
Emanuel List, Bass
Otto Schulhof, Klavier
Stefan Kosso, Gesang
Kurt Zens, Gesang
Gina Lollobrigida, Gesang
Erich Dörner, Humoristische Vorträge
Oskar Hugelmann, Humoristische Vorträge
Heinz Conrads, Gesang
Gustav Zelibor, Klavier
Albert Hans Rügenau, Leitung
Programm
Franz Lehár
Ouverture zu »Wiener Frauen«
Karl Kühne: Begrüßungsansprache
Carl Loewe
Prinz Eugen, der edle Ritter op. 92 (1844)
Gioachino Rossini
La calunnia è un venticello »Die Verleumdung ist ein Lüftchen« (Verleumdungsarie des Basilio aus »Il barbiere di Siviglia«) (1815–1816)
Otto Nicolai
Als Büblein klein an der Mutterbrust (Trinklied des Falstaff aus »Die lustigen Weiber von Windsor«)
Ein Strauss bunter Melodien, vorgetragen von der Kapelle Charly Gaudriot
Nico Dostal
Heimatland, Heimatland! (Heimatlied aus »Monika«) (1937)
Franz Lehár
Dein ist mein ganzes Herz (Lied des Souchong aus »Das Land des Lächelns«) (1922–1923)
Gert Türmer plaudert mit Ihnen
Italienische Lieder, vorgetragen von Kurt Zens und der Kapelle Charly Gaudriot
Gina Lollobrigida
Heitere Musikfolge, vorgetragen von der Kapelle Charly Gaudriot
Modest Mussorgski
Pesnya Mefistofelya o blokhe »Mephistopheles' Flohlied« (1879)
Negro Spirituals, vorgetragen von Emanuel List und Otto Schulhof
Erich Dörner: Solo
Cesare Andrea Bixio
Zwei italienische Lieder
Erich Dörner und Oskar Hugelmann in einem Sketch
Heinz Conrads begleitet von Gustav Zelibor
Johann Strauß (Sohn)
An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (1867)