Besetzung
Großes Rundfunkorchester
Chor des Österreichischen Rundfunks, Chor
Erika Köth, Sopran
Marcel Cordes, Gesang
Hilde Güden, Sopran
Per Grundén, Tenor
Ruthilde Boesch, Sopran
Liselotte Maikl, Sopran
Erich Kuchar, Gesang
Flötenquartett Herbert Segl
Heinz Neubrand, Hammondorgel
Werner Schmidt-Boelcke, Dirigent
Nico Dostal, Dirigent
Max Schönherr, Dirigent
Felix Horst, Künstlerische Leitung
Alfred Schröter, Künstlerische Leitung
Programm
München grüßt Wien:
Ernst Fischer
Ouverture »Treffpunkt Wien«
Willy Mattes
Hinter den sieben Bergen
Gert Wilden
Fantasie über das Lied »Nur nicht aus Liebe weinen« von Theo Mackeben
Eduardo di Capua
Maria, Marì
Agustín Lara
Granada (1932)
Wien grüßt München mit Lehármelodien:
Franz Lehár
Ouverture zu »Der Graf von Luxemburg« (1909)
Da geh' ich ins Maxim (Entree des Danilo aus »Die lustige Witwe«) (1905)
Dein ist mein ganzes Herz (Lied des Souchong aus »Das Land des Lächelns«) (1922–1923)
Palotas (Wo die Lerche singt) (1917–1918)
Ich möcht' wieder einmal die Heimat sehen (Das Land des Lächelns) (1922–1923)
Meine Lippen, sie küssen so heiß (Lied aus »Giuditta«) (1933)
***
Die schönsten Melodien von Nico Dostal
Abschied von Wien:
Frank Pleyer
Die Libelle
Wolfgang Friebe
Serenade
Frank Pleyer
Valse caprice
Melodien von Franz Grothe (Bearbeitung: Ullrich Sommerlatte)
Anmerkung
»Gemeinschaftsveranstaltung des Österreichischen Rundfunks – Radio Wien mit dem Bayerischen Rundfunk«