Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Nina Croiser, Mezzosopran

Freitag 5 Mai 1922
19:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Nina Croiser, Mezzosopran

Rudolf Zelner, Viola

Käthe Weiß, Klavier

Carl Führich, Klavier

Programm

Johannes Brahms

Gestillte Sehnsucht op. 91/1 (1864)

Geistliches Wiegenlied op. 91/2 (1878)

Wolfgang Amadeus Mozart

Sonate A-Dur K 300i (1781–1783)

Locilly / Godowsky

Gigne

Jean Francois Dandrieu

Les fifres C-Dur

Franz Königshofer

Träumerei

Der Schmied

Wilhelm Kienzl

Meine Mutter op. 66/2

Auf leisesten Sohlen

Carl Lafite

Sommerlied

Tanzlied der Stella (Stella und Antonie)

***

Anton Rubinstein

Polonaise Es-Dur

Frédéric Chopin

Bolero C-Dur op. 19 (1833)

Franz Liszt

Ungarische Rhapsodie Nr. 12 cis-moll S 244/12 (1846–1853)

Camille Saint-Saëns

Toccata F-Dur (Six Etudes op. 111) (1892/1899)

Peter Iljitsch Tschaikowsky

Romanze (Pique Dame op. 68)

Anton Rubinstein

Es ist vollbracht (Arie der Leah aus »Die Makkabäer«) (1874)

Albert Lortzing

Welt, du kannst mir nicht gefallen (Arie der Irmentraut aus »Der Waffenschmied«) (1846)

Anmerkung

»Lieder- und Arien-Abend«

Veranstalter & Verantwortlicher Konzert-Unternehmung »Vindobona«

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern