17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025

Mandolinenverein Arion / Müntner

Sonntag 21 November 1971
15:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Mandolinenverein Arion

Emmerich Arleth, Lesung

Elfriede Rezabek, Sopran

Elmar Breneis, Tenor

Franziska Kalmar, Conferencier

Rudi Müntner, Dirigent

Programm

Emmerich Arleth liest Ernst und Heiter

François Menichetti

La Vallée maudite »Das Tal der Verfluchten«. Dramatische Ouverture

Giuseppe Verdi

Fantasie aus »La traviata« (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1853)

Potpourri aus »Il trovatore« (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (Libretto: Cammarano [und L.E. Bardare], nach A. García Gutiérrez) (1853)

Johann Strauß (Sohn)

Komm in die Gondel, mein Liebchen (Gondellied aus »Eine Nacht in Venedig«) (Bearbeitung für Gesang und Mandolinenorchester) (1883)

Georges Bizet

L'amour est un oiseau rebelle »Wann ich Liebe euch schenk'« (Habanera der Carmen aus »Carmen«) (Bearbeitung für Gesang und Mandolinenorchester) (1873–1874)

Heinrich Berté

Militärmarsch (Das Dreimäderlhaus) (Bearbeitung / Zusammenstellung nach diversen Werken Franz Schuberts) (Bearbeitung für Mandolinenorchester)

***

Johann Strauß (Sohn)

Herein, herein in den Saal (Einzugsmarsch aus »Der Zigeunerbaron«) (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1885)

Oscar Straus

Leise, ganz leise (Lied aus »Ein Walzertraum«) (Bearbeitung für Singstimme und Mandolinenorchester)

Johann Strauß (Sohn)

Schatz-Walzer op. 418 (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1885)

Franz Lehár

Wer hat die Liebe uns ins Herz gelegt (Duett aus »Das Land des Lächelns«) (Bearbeitung für Gesang und Mandolinenorchester) (1922–1923)

Carl Millöcker

Tarantella (Gasparone) (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1884)

Carl Zeller

Potpourri aus »Der Vogelhändler« (Bearbeitung für Mandolinenorchester)

Franz von Suppé

Marsch (Boccaccio) (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1879)

Anmerkung

Herbstkonzert »Aus Oper und Operette«

Veranstalter & Verantwortlicher Mandolinenverein Arion

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern