Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Agnes Bricht-Pyllemann, Gesang

Montag 23 Jänner 1922
19:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Agnes Bricht-Pyllemann, Gesang

Ferdinand Foll, Klavier

Programm

Hugo Wolf

Lied der Mignon

Blumengruß (Goethe-Lieder Nr. 24) (1888)

Die Spröde (Goethe-Lieder Nr. 26) (1889)

Die Bekehrte (Goethe-Lieder Nr. 27) (1889)

Epiphanias (Goethe-Lieder Nr. 19) (1888)

Herr, was trägt der Boden hier (Spanisches Liederbuch, Geistliche Lieder Nr. 9) (1889)

Sie blasen zum Abmarsch (Spanisches Liederbuch, Weltliche Lieder Nr. 28) (1889)

In dem Schatten meiner Locken (Spanisches Liederbuch, Weltliche Lieder Nr. 2) (1889)

Preciosas Sprüchlein gegen Kopfweh (Spanisches Liederbuch, Weltliche Lieder Nr. 14) »Köpfchen, Köpfchen, nicht gewimmert« (1889)

Marionetta

Franz Schubert

Ganymed D 544 (1817)

Auf dem Wasser zu singen D 774 (1823)

Nacht und Träume D 827 (1823)

Erlkönig D 328 (1815)

Max Reger

Des Kindes Gebet op. 76/22 (Schlichte Weisen) (1903–1912)

Waldeinsamkeit op. 76/3 (Schlichte Weisen) (1903–1912)

Schlecht' Wetter op. 76/7 (Schlichte Weisen) (1903–1912)

Stelldichein op. 88/2 (1905)

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern