Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Schülerkonzert Julius Wolfsohn

Montag 30 Mai 1921
19:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Schülerensemble

Julius Wolfsohn, Klavierunterricht

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

Sonate D-Dur K 375a für zwei Klaviere (1781)

Ludwig van Beethoven

32 Variationen c-moll über ein eigenes Thema WoO 80 (1806)

Carl Maria von Weber

Konzertstück f-moll op. 79 (J 282) für Klavier und Orchester (Bearbeitung für zwei Klaviere) (1821)

Frédéric Chopin

Scherzo Nr. 3 cis-moll op. 39 (1839)

Sergej Rachmaninoff

Prélude g-moll op. 23/5 (1901)

Franz Liszt

Etude Des-Dur S 144/3 »Un sospiro« (Trois études de concert) (1848 ca.)

Ungarische Rhapsodie Nr. 6 Des-Dur S 244/6 (1846-1853)

Claude Debussy

Poissons d'or (Images, Band 2) (1907-1908)

Franz Liszt

Sonette del Petrarca

Ungarische Rhapsodie Nr. 8 fis-moll S 244/8 (1846-1853)

Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 Es-Dur S 124 (Bearbeitung für zwei Klaviere) (1848)

Camille Saint-Saëns

Variationen über ein Thema von Beethoven op. 35 für zwei Klaviere (1874)

Veranstalter & Verantwortlicher KD Gutmann (Hugo Knepler)

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern