Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
20
Montag MO 20 Jänner 1997
21
Dienstag DI 21 Jänner 1997
22
Mittwoch MI 22 Jänner 1997
23
Donnerstag DO 23 Jänner 1997
24
Freitag FR 24 Jänner 1997
25
Samstag SA 25 Jänner 1997
29
Mittwoch MI 29 Jänner 1997
30
Donnerstag DO 30 Jänner 1997
31
Freitag FR 31 Jänner 1997

Der Große Trunkenheitsabend

Freitag 10 Jänner 1997
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Slowakisches Radio Symphonieorchester

A-Cappella-Chor Mistelbach, Chor

Ildikó Raimondi, Sopran

Maria Brojer, Sopran

Brigitta Prammer, Sopran

Pauletta de Vaughn, Sopran

Maria Russo, Sopran

Paulette von Herbich, Mezzosopran

Arno Raunig, Sopran

Peter Dvorský, Tenor

Wolfgang Fassler, Tenor

Andrea Martin, Bariton

Manfred Klein, Bass

Markus Vorzellner, Klavier

Walter Kreyszig, Flöte

Herbert Zeman, Sprecher

Heinz Prammer, Dirigent

Rudolf Nestler, Dirigent

Sieglinde Pfabigan, Regie

Programm

Alkoholisches:

Wolfgang Amadeus Mozart

Finch'han dal vino (Champagner-Arie des Don Giovanni aus »Don Giovanni« K 527) (1787)

Giuseppe Verdi

Pietà rispetto, amore (Arie des Macbeth aus »Macbeth«) (1847)

Otto Nicolai

Als Büblein klein an der Mutterbrust (Trinklied des Falstaff aus »Die lustigen Weiber von Windsor«)

Giuseppe Verdi

Libiamo ne'lieti calici (Trinklied »Brindisi« Alfredo / Violetta aus »La traviata«) (1853)

Mancherlei Drogen:

Richard Hagemann

Miranda

Johann Sebastian Bach

Ach wie schmeckt der Coffee süße (Schweigt stille, plaudert nicht BWV 211 »Kaffee-Kantate«) (1734–1735 ca.)

Richard Strauss

Zueignung op. 10/1 (Acht Gedichte aus Letzte Blätter) (1885)

Liebestränke:

Gaetano Donizetti

Pazzie ... Pazzie, voi dite? (Duett Adina / Dulcamara aus »L'elisir d'amore«) (1832)

O caro elisir, sei mio (Arie des Nemorino aus »L'elisir d'amore«) (1832)

Pazzie ... Pazzie, voi dite? (Duett Adina / Dulcamara aus »L'elisir d'amore«) (1832)

Richard Wagner

Tristan! Isolde! Geliebter! Geliebte! (Tristan und Isolde) (1857–1859)

Universelles Trinken:

Carl Orff

In taberna quando sumus (Carmina Burana. Cantiones profanae für Soli, Chor und Orchester) (1936)

Naturtrunkenheit:

Antonín Dvořák

Bílá moje lani! ... Milácku, znás mne, znás? »Du mein weißes Rehlein! ... Mein Liebster, kennst du mich« (Schlussduett Prinz / Rusalka aus »Rusalka« op. 114) (1900–1903)

Georg Friedrich Händel

Sta nell' ircana »In the dark and stony cave« (Arie des Ruggiero aus »Alcina« HWV 34) (1735)

Gustav Mahler

Trinklied vom Jammer der Erde (Das Lied von der Erde) (1907–1908)

Wolfgang Amadeus Mozart

Alleluja (Exsultate, jubilate. Motette für Sopran F-Dur K 158a) (1773)

Besessenheiten:

Vincenzo Bellini

Riccardo! Riccardo! (Duett Giorgio / Riccardo aus »I puritani«) (1835)

Giuseppe Verdi

Ben to t'invenni (Arie der Abigaile aus »Nabucco«) (1842)

Umberto Giordano

Vicino a te s'acqueta (Schlussduett Madeleine / Chenier aus »André Chenier«)

Lebensfreude:

Hans Leo Hassler

Tanzen und springen (1615 ca.)

Der Bronnen:

Richard Wagner

Gar viel und schön ward hier in dieser Halle (Ansprache des Landgrafen aus »Tannhäuser«) (1843–1845)

Die Überraschung?

Richard Wagner

Heil! Heil! Der Gnade Wunder Heil! (Schlusschor aus »Tannhäuser«) (1843–1845)

Veranstalterinformation

»Der große Trunkenheitsabend« - ein Querschnitt durch die musikalische Trunkenheitsliteratur,
halbszenisch, in Kostüm und Maske.
Dirigent: Heinz Prammer
Ildiko Raimondi, Maria Russo, Pauletta de Vaughn, Maria Brojer, Brigitta Prammer, Paulette von Herbich,
Arno Raunig, Peter Dvorsky, Wolfgang Fassler, Urs Markus, Andrea Martin, Manfred Klein,
Markus Vorzellner (Kavier). Herbert Zeman (Sprecher), Walter Kreyszig (Flöte),
Sieglinde Pfabigan (Regie), Symphonieorchester des Slowakischen Rundfunks
A-capella Chor Mistelbach, Leitung: Rudolf Nestler

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern