Besetzung
Anna-Luisa Mahaffy, Violine
Antonia Schöner, Violine
Benjamin Tabatabai, Flöte
Una Wiplinger, Klavier
Carolina Hüttl, Klavier
Barbara Sauter, Blockflöte
Rasa Antic, Akkordeon
Yung-Hsuan Shih, Flöte
Atsuko Wada-Riebl, Klavier
Ruth Bruckner, Blockflöte
Nikolas Lazic, Akkordeon
Andreas Ottensamer, Klarinette
Herbert Rüdisser, Klavier
Dominik Prieler, Schlagwerk
Mirjam Macke, Gitarre
Tatjana Kalkbrenner, Gitarre
Michael Bitzan, Gitarre
Florian Aichinger, Flöte
Mika Mori, Klavier
Lucy Cotten, Violoncello
Marco Kölbl, Klavier
Daniel Ottensamer, Klarinette
Marianne Dobner, Klavier
Johannes Bigenzahn, Klavier
Christoph Wimmer, Klavier
Katharina Dudas, Klavier
Nikolaus Leopold, Violoncello
Maria Radutu, Klavier
Sebastian Brugner-Luiz, Schlagwerk
Franz Brugner, Klavier
Programm
Lajos Vigh
Drei Polnische Tänze
Armin Kaufmann
Duett op. 76/1 für zwei Violinen
Pál Járdány
Allegro con brio (Sonatina)
Georges Auric
Reverie et Retraite
Agnes Dorwarth
Nachtvögel (Vogelbuch)
Gezwitscher (Vogelbuch)
Kolibri (Vogelbuch)
Hans Brehme
Divertimento für Akkordeon solo
Peter Hoch
Highway Nr. 8. Jazzstudie
Rob du Bois
Pastorale VII für Blockflöte
Wladislaw Solotrajow
Sonate Nr. 2 für Akkordeon solo (1. Satz)
Rudolf Jettel
Vortragsstück für Klarinette und Klavier
William Kraft
French Suite für Schlagwerk solo
***
Paul Hindemith
Rondo für drei Gitarren (1925)
Dieter Kreidler
Fun for 3
Paul Agricole Génin
Carnaval de Venise op. 14 für Flöte und Klavier (Introduktion und Variationen)
Sergej Rachmaninoff
Vocalise op. 34/14 (14 Lieder) (Bearbeitung für Violoncello und Klavier) (1912/1915)
Francis Poulenc
Sonate S 184 für Klarinette und Klavier (1. Satz: Allegro tristamente) (1962)
Franz Liszt
Ungarische Rhapsodie Nr. 15 a-moll S 244/15 »Rákóczi-Marsch« (Bearbeitung für Klavier zu acht Händen) (1846–1853)
Frédéric Chopin
Andante spianato et Grande Polonaise brillante Es-Dur op. 22 (Grande Polonaise) (1830–1835)
Introduction und Pollacca
Bill Molenhof
Waltzking
Ney Rosauro
Concerto für Marimba und Orchester (1. Satz: Saudaçao in Bearbeitung für Marimba und Klavier) (1986)
Anschließend Preis- und Urkundenüberreichung durch Frau Gemeinderätin Martina Malyar und Bekanntgabe der Sonderpreise
Veranstalterinformation
Prima la Musica
Preisträgerkonzert des Wiener
Landeswettbewerbes
Anmerkung
»Landeswettbewerb Wien. Preisträgerkonzert mit Preisverleihung«