Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
1
Samstag SA 1 März 2003
2
Sonntag SO 2 März 2003

Franz Lehár Orchester / Patocs

Sonntag 23 März 2003
15:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Franz Lehár Orchester

Verena Te Best, Soubrette

Kurt Breitfellner, Tenor

Bella Spitzer, Soubrette

Thomas Schmidt, Tenor

Dritan Luca, Tenor

Kathrin Fuchs, Soubrette

Nadja Plattner, Soubrette

Annika Denk, Sopran

Wolfgang Dosch, Conferencier

Gabriel Patocs, Dirigent

Programm

Franz Lehár in ...

... Ungarn:

Franz Lehár

Ungarische Tänze (Wo die Lerche singt) (1917–1918)

...Wien:

Franz Lehár

Concordia Walzer op. 71

... Deutschland:

Franz Lehár

Pfälzertanz (Friederike) (1928)

Rheinländer (Friederike) (1928)

...Luxemburg:

Franz Lehár

Wir bummeln durch's Leben (Duett aus »Der Graf von Luxemburg«) (1909)

... Frankreich:

Franz Lehár

Eva-Walzer (Eva) (1911)

... Polen:

Franz Lehár

Mazurka. Konzertstück

... Rußland:

Franz Lehár

Heute abend komm ich zu Dir (Duett aus »Der Zarewitsch«) (1926)

Es steht ein Soldat am Wolgastrand (Wolgalied aus »Der Zarewitsch«) (1926)

... Slowenien:

Franz Lehár

Gruß an Losoncz. Ungarischer Marsch op. 20

***

... Griechenland:

Franz Lehár

Kreta-Marsch

... Italien:

Franz Lehár

Einmal möcht' ich was Närrisches tun (Duett aus »Paganini«) (1925)

... Spanien:

Franz Lehár

Walzer (Frasquita) (1922)

Alhambra-Marsch (Frasquita) (Bearbeitung / Arrangement: Eduard Macku) (1922)

... China:

Franz Lehár

Meine Liebe, deine Liebe (Duett Mi / Gustl aus »Das Land des Lächelns«) (1922–1923)

Chinesische Ballettmusik (Das Land des Lächelns) (3. und 4. Satz) (1922–1923)

... Afrika:

Franz Lehár

Meine Lippen, sie küssen so heiß (Lied aus »Giuditta«) (1933)

... Wien:

Franz Lehár

Stadtparkschönheiten. Walzer

Veranstalterinformation

Internationales Franz Lehár Orchester
Dirigent: Gabriel Patocs
Werke von Strauß, Kálmán, Lehár, Stolz u.a.

Anmerkung

»Das legendäre Konzert am Sonntag-Nachmittag mit dem Franz Lehár Orchester. Mit Franz Lehár Melodien um die Welt«

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern