Besetzung
Schülerensemble
Amanda Engelhardt, Gesangsunterricht
Leopoldine Strobl, Klavier
Elsa Orlich, Klavier
Louis Dité, Klavier
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Ave verum corpus. Motette K 618 (1791)
Carl Lafite
Es steht ein Lind
Edmund Parlow
Des Zechers Zorn
Otto Nicolai
Als Büblein klein an der Mutterbrust (Trinklied des Falstaff aus »Die lustigen Weiber von Windsor«)
Max Stange
Die Bekehrte
Franz Abt
Kuckuck, wie alt? op. 273/4
Philipp zu Eulenburg
Wilde Rose (Rosenlieder)
Louis Dité
Denk an mich
Wolfgang Amadeus Mozart
Giunse alfin il momento ... Deh vieni non tardar »Endlich naht sich die Stunde« (Rezitativ und Rosenarie der Susanne aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
Eugen Hildach
Lenz
Jacques Offenbach
On me nomme Hélène la blonde »Des Gatten Ehre zu bewahren« (Anrufung der Venus aus »La belle Hélène«) (Libretto: Henri Meilhac, Ludovic Halévy) (1864)
Edmond Audran
Lied der Puppe (Die Puppe)
Hugo Jüngst
Spinnliedchen
Am Brunnen
***
Franz Schubert
Liebesbotschaft D 957/1 (Schwanengesang, 1. Buch) (1828)
Ferdinand Rebay
Lied des Schiffermädels
Carl Goldmark
Herzeleid
Ambroise Thomas
Connais-tu le pays »Kennst du das Land, wo die Zitronen blüh'n« (Arie der Mignon aus »Mignon«) (1866)
Hugo Wolf
Er ist's (Mörike-Lieder Nr. 6) (1888)
Richard Strauss
Ständchen op. 17/2 »Mach auf, mach auf, doch leise mein Kind« (1885–1887)
Hans Hermann
Drei Wanderer op. 5/4
Felix Weingartner
Liebesfeier op. 16/2
Anton Rubinstein
Der Asra
Camillo Horn
Der schwere Abend
Paul Pallos
Die Großeltern
Joseph Lanner
O, das is' guat op. 1/1 (Neue Wiener Ländler) (1825)
Ferdinand Leicht
Erinnerung an Alt-Wien
Adolf Fredrik Lindblad
Der Spatz
Richard Stöhr
Die Werkeluhr op. 14/6
Joseph Haydn
Und Gott sprach ... Nun beut die Flur (Rezitativ und Arie des Gabriel aus »Die Schöpfung« Hob. XXI/2) (1796–1798)
Camillo Horn
Das kleinste Lied
Marein
Johannes Brahms
Feldeinsamkeit op. 86/2 (1877–1879 ?)
Hugo Wolf
Über Nacht (Unveröffentlichte Lieder Nr. 48) (1878)
Wilhelm Waldstein
Das Blatt im Buche
Giacomo Meyerbeer
Robert, mein Geliebter »Gnadenarie« (Robert le diable) (1831)
Louis Dité
Wie soll ich dir's künden
Es flog ein warmer Frühlingswind
Giuseppe Verdi
Miserere (»Kerkerszene« der Leonore mit Chor aus »Il trovatore«) (1853)
Richard Wagner
Traft ihr das Schiff im Meere (Ballade der Senta aus »Der fliegende Holländer«) (1841)
Ferdinand Rebay
Elfenzeit
Die Straßburgermünster Engelchen