Besetzung
Kinder der Singschulklassen Wien
LehrerInnen der Singschule Wien
Wiener KinderChor, Chor
mädchenchor.wien, Chor
KindersolistInnen der Singschule Wien
Symphonieorchester des Festlichen Singens
Christiane Fischer, Dirigentin
Programm
»Ganze kleine und halbe große Geschichten«
Johann Strauß (Sohn)
Vergnügungszug. Polka schnell op. 281 (1864)
Wilfried Hiller
Kanon (Gedichte von Christian Morgenstern) (Bearbeitung für Chor und Orchester: Christiane Fischer)
Herr Winter geh hinter (Gedichte von Christian Morgenstern) (Bearbeitung für Chor und Orchester: Christiane Fischer)
Von dem großen Elefanten (Gedichte von Christian Morgenstern) (Bearbeitung für Chor und Orchester: Christiane Fischer)
Gespräch einer Hausschnecke mit sich selbst (Gedichte von Christian Morgenstern) (Bearbeitung für Chor und Orchester: Christiane Fischer)
Windgespräch (Gedichte von Christian Morgenstern) (Bearbeitung für Chor und Orchester: Christiane Fischer)
Seufzerwalzer (Gedichte von Christian Morgenstern) (Bearbeitung für Chor und Orchester: Christiane Fischer)
Nächtliche Schlittenfahrt (Gedichte von Christian Morgenstern) (Bearbeitung für Chor und Orchester: Christiane Fischer)
Herwig Reiter
Da fehlt etwas (Fünf Geschichten aus dem Sprachbastelbuch) (Bearbeitung für Chor und Orchester: Christiane Fischer) (1996)
Liebesseufzer eines Walfischfräuleins (Fünf Geschichten aus dem Sprachbastelbuch) (Bearbeitung für Chor und Orchester: Christiane Fischer) (1996)
Joseph Rheinberger
Still, der Kalif will träumen (Das Zauberwort op. 153) (Bearbeitung für Chor und Orchester: Christiane Fischer)
Lied des Kaschnur (Das Zauberwort op. 153) (Bearbeitung für Chor und Orchester: Christiane Fischer)
Was mag auf diesem Blatte steh'n (Das Zauberwort op. 153) (Bearbeitung für Chor und Orchester: Christiane Fischer)
Einem Löwen möcht' ich gleichen (Das Zauberwort op. 153) (Bearbeitung für Chor und Orchester: Christiane Fischer)
***
Georges Bizet
Ouverture zu »Carmen« (1873–1874)
Avec la garde montante »Schnell herbeigestürmt wie's Wetter« (Chor der Straßenjungen aus »Carmen«) (1873–1874)
L'amour est un oiseau rebelle »Die Liebe ist ein wilder Vogel« (Habanera der Carmen aus »Carmen«) (1873–1874)
Les tringles des sistres tintaient »Was ist Zigeuners höchste Lust« (Arie »Zigeunerlied« der Carmen aus »Carmen«) (1873–1874)
Günther Kretzschmar
Dunkel war's, der Mond schien helle (Bearbeitung für Chor und Orchester: Christiane Fischer)
Karolinka konnte lügen (Bearbeitung für Chor und Orchester: Christiane Fischer)
Erwin Ferstl
Die Fliege aus Alabama (Bearbeitung für Chor und Orchester: Christiane Fischer)
Die silbergraue Straußenfeder (Bearbeitung für Chor und Orchester: Christiane Fischer)
Veranstalterinformation
Festliches Singen 2010
Ganze kleine und halbe große Geschichten
Mädchen und Burschen der Singklassen
Wiener Kinderchor
mädchenchor.wien
KindersolistInnen
Kollegium der Singschule Wien
Symphonieorchester des Festlichen Singens 2010
Dirigentin und Gesamtleitung: Christiane Fischer
Die Singschule Wien stellt dem Publikum kleine Geschichten und Ausschnitte aus zwei großen Geschichten vor.
Sieben Gedichte von Christian Morgenstern in der Vertonung von Wilfried Hiller, Stücke aus dem Sprachbastelbuch von Herwig Reiter, Lügenlieder von Günther Kretzschmar und fetzige Lieder von wirklich verrückten Tieren entführen in die Welt der Kinder.
Die beiden großen Geschichten sind die Oper »Carmen« von Georges Bizet und die Oper »Das Zauberwort« von Josef Gabriel Rheinberger nach dem bekannten Hauff´schen Märchen »Kalif Storch«.